5./6. Stunde: Boden ist nicht gleich Boden!?
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Möglicher Unterrichtsablauf 5./6. Stunde: Boden ist nicht gleich Boden!?
Zeit (Std.) |
K |
Struktur/Inhalte |
Basisbegriffe |
Arbeits-
|
Material/ Medien |
Schul-
|
1 |
4.1/ 4.3/ (4.2) |
Einstieg:
|
(5‘) |
Fotofolie1: „Boden“ im Baumarkt
Fotofolie2: Boden in der Natur
|
||
Erarbeitung 1: Welche Bodeneigenschaften sind für die Bodenfruchtbarkeit verantwortlich?
=> Bereiten Sie eine kurze Ergebnispräsentation vor! (I) Formulieren Sie dafür die wesentlichen Einflussfaktoren für Bodenfruchtbarkeit auf Metaplankarten. (II) Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und gestalten Sie das Tafelbild.
(III) Vernetzen Sie Wirkungs-
|
Bodenart, Korngröße,
Wasser-
Luft-, Wärme-
Tonminerale |
Think-Pair-Share (T-P-S) arbeitsteilig (T-P 25‘) (S 30‘) LSG |
5/6 AB-1 u. 5/6 AB-2 5/6 AB-3 5/6 AB-4 5/6 AB-5 5/6 AB-6 Folien/ Visualizer Metaplan- karten/Stifte Tafel/Magnete |
Info Boden-
PPT Boden-
|
||
Sicherung |
Kurztest |
|||||
Überleitung:
=> Bodenmosaik (Differenzierung je nach Landschaftstyp, Böden in Mitteleuropa ca. 1m mächtig) (evtl. Vergleich mit Europa- oder Welt-Bodenkarte => Deutschland – ein Braun-/Parabraunerde-Land) |
LSG (3‘) |
Bodenkarte von Deutschland
(oder Baden-Württemberg) im Vergleich mit Karte landwirt-
|
Diercke- Atlas S. 55 Haack- Atlas S. 96 (Europa)
BGR-
|
|||
Erarbeitung 2:
Ergebnisvergleich |
Bodenhorizont, A-/B-/C-Horizont,
Bodenprofil, Verbraunung, Podsolierung, Lessivierung,
Vergleyung, Ferraliti-
Braunerde, Parabraunerde, Schwarzerde, Rendzina, Podsol, Gley |
Think-Pair-Share arbeitsteilig (2-3 Böden pro Gruppe) mit Sicherung in einer Tabelle (20‘) |
Info-I, Info-II Schulbücher oder 5/6 AB-A 5/6 AB-B 5/6 AB-C 5/6 AB-D Folie/ Visualizer |
Physische Geographie Klett S. 160-161* , Schroedel S. 148-151,
Ver-
|
||
LZK: Begründen Sie die Verbreitung verschiedener Bodentypen in Deutschland oder Baden-Württemberg. => abhängig vom Ausgangsgestein, Wasserhaushalt, Relief |
LSG |
Bodenkarte s.o. |
Die Böden Baden-Württem-
|
|||
Hausaufgabe*:
|
tropischer Latosol Bodenzonen der Erde
Bewirtschaftung, Bewässerung, Düngung, Boden-
|
Einzelarbeit (evtl. arbeitsteilig) |
Ergebnis-
vgl. AB- Tabelle 5/6 HA-1 5/6 HA-2 |
Physische Geographie Klett S. 161**, Schroedel S. 148, Klausur-vorschläge in Lösungen zur physischen Geographie/ Klett S. 100-107 |
||
* falls kein Exkurs-Bodenanalysen: Material
für separate Unterrichtsstunde und Vertiefung der Bodentypen mit vorhandenem
Material
|