Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klau­sur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Klausur - Bezug zu den Bildungsstandards
Die UE stützt sich auf die Kom­pe­tenz­be­schrei­bung: Pro­jek­te …..
Diese UE ist aber nur um­setz­bar, wenn man den vor­aus­ge­hen­de Kom­pe­tenz­be­schrei­bung mit denkt: Räume un­ter­schied­li­chen ….
Das heißt, diese UE setzt die Be­hand­lung der UE Welt­wei­te Dis­pa­ri­tä­ten vor­aus.
Daher ein kur­zer Rück­blich auf die UE „Welt­wei­te Dis­pa­ri­tä­ten“.
Der Bil­dungs­plan ist im Pflicht- und Nei­gungs­fach iden­tisch.

 

Operator BEWERTEN
Der Ope­ra­tor Be­wer­ten ist ohne Ana­ly­se nicht mög­lich. Man kann nur etwas be­wer­ten, wenn man sich in die Ma­te­rie gründ­lich ein­ge­ar­bei­tet hat. Das heißt, der Ope­ra­tor kann sich nur an eine Ana­ly­se an­schlie­ßen. Eine Ana­ly­se be­deu­tet, dass ich eine brei­te Ma­te­ri­al­ba­sis lie­fern muss. Dies ist ins­be­son­de­re der Fall, wenn ich als Sach­ver­halt ein Pro­jekt der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit be­wer­ten soll. Hier be­nö­tigt man um­fäng­li­ches Ma­te­ri­al, selbst dann, wenn man nur einen Teil­as­pekt eines Pro­jekts be­wer­tet. Auch dies ist letzt­end­lich nur dann mög­lich, wenn man zu­min­dest einen un­ge­fäh­ren Über­blick über das ganze Pro­jekt hat.

 

Auswirkung auf eine Klausur