Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Die­ses Do­ku­ment ent­hält eine Un­ter­richts­ein­heit für die Ar­beit im 4-stün­di­gen Nei­gungs­kurs und im 2-stün­di­gen Pflicht­kurs mit dem Schwer­punkt­the­ma Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit.

Im Mit­tel­punkt steht das Land Tschad, kon­kre­ter die Re­gi­on Doba im Süden des Lan­des.

Basis in Bezug auf den Bil­dungs­plan ist:
The­men­feld : Wirt­schafts­struk­tu­ren und Wirt­schafts­pro­zes­se auf re­gio­na­ler und glo­ba­ler Ebene

Die SuS kön­nen

  • Pro­jek­te für eine aus­gleichs­ori­en­tier­te Ent­wick­lung und
    Stra­te­gi­en der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit dis­ku­tie­ren
    und be­wer­ten. [1]

Be­reits im zu­rück­lie­gen­den Jahr 2011 wurde eine Un­ter­richts­ein­heit zu die­sem Thema vor­ge­stellt, die diese Kom­pe­ten­zen ver­mit­telt und dar­über hin­aus einen wei­te­ren Stan­dard mit ein­be­zieht.

The­men­feld : Wirt­schafts­struk­tu­ren und Wirt­schafts­pro­zes­se auf re­gio­na­ler und glo­ba­ler Ebene

Die SuS kön­nen

  • Räume un­ter­schied­li­chen Ent­wick­lungs­stan­des im
    Glo­ba­li­sie­rungs­pro­zess von Wirt­schaft und Ge­sell­schaft in ihren Grund­zü­gen ana­ly­sie­ren;
  • Pro­jek­te für eine aus­gleichs­ori­en­tier­te Ent­wick­lung und Stra­te­gi­en der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit dis­ku­tie­ren­und be­wer­ten. [2]

Die Ein­heit trägt den Titel „Welt­wei­te Dis­pa­ri­tä­ten“. Sie wird auf der Seite 4 im Über­blick dar­ge­stellt.

Die Vor­ga­ben im Bil­dungs­plan für den zwei­stün­di­gen [3] und den vier­stün­di­gen Kurs sind iden­tisch.


[1] Bil­dungs­plan Gym­na­si­um Baden - Würt­tem­berg, Seite 247

[2] eben­da

[3] Bil­dungs­plan Gym­na­si­um Baden - Würt­tem­berg, Seite 244