Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­kom­pe­tenz­ana­ly­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Die Fach­kom­pe­tenz­ana­ly­se wurde aus­ge­hend von der Kom­pe­tenz­ana­ly­se der Fort­bil­dungs­rei­he 2010 wei­ter­ent­wi­ckelt.

Fach­kom­pe­tenz­ana­ly­se (nach Zie­ner)

Kom­pe­tenz

(nach Bil­dungs­plan)

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

6.5 Pro­jek­te für eine aus­gleichs­ori­en­tier­te Ent­wick­lung und Stra­te­gi­en der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit dis­ku­tie­ren und be­wer­ten.

Kom­pe­tenz­ana­ly­se

Die SuS kön­nen Pro­jek­te für eine aus­gleichs­ori­en­tier­te Ent­wick­lung cha­rak­te­ri­sie­ren und aus­ge­hend von sach­li­chen Kri­te­ri­en be­wer­ten.

Die SuS kön­nen ak­tu­el­le Stra­te­gi­en der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit cha­rak­te­ri­sie­ren und  aus­ge­hend von sach­li­chen Kri­te­ri­en be­wer­ten.

 

Ni­veau­stu­fen

A = (Min­dest­stan­dard)

B = (Re­gel­stan­dard)

C = (Ex­per­ten­stan­dard)

Be­schrei­bung

Cha­rak­te­ri­sie­rung von Pro­jek­ten der Ent­wick­lungs-zu­sam­men­ar­beit  mit Be­schrei­bung  der ba­sa­len Merk­ma­le und Grund­zü­ge.

Eine Stel­lung­nah­me zu einem Pro­jekt unter Nen­nung ei­ni­ger sach­li­cher Kri­te­ri­en for­mu­lie­ren und ei­ge­ne Werte er­ken­nen las­sen.

Ba­sa­le Cha­rak­te­ri­sie­rung der an­ge­wen­de­ten Stra­te­gi­en.

Eine Stel­lung­nah­me zur An­ge­mes­sen­heit der cha­rak­te­ri­sier­ten Stra­te­gi­en an Hand ei­ni­ger sach­li­cher Kri­te­ri­en und einem er­kenn­ba­ren Bezug auf per­sön­li­che Werte for­mu­lie­ren.

Cha­rak­te­ri­sie­rung von Pro­jek­ten der Ent­wick­lungs-zu­sam­men­ar­beit mit einer um­fas­sen­den Be­schrei­bung der zen­tra­len Merk­ma­le und Grund­zü­ge.

Eine Stel­lung­nah­me zu einem Pro­jekt unter Nen­nung pro­jekt­be­zo­ge­ner aus­ge­wähl­ter sach­li­cher Kri­te­ri­en for­mu­lie­ren und dabei ei­ge­ne Werte an­füh­ren.

Eine aus­führ­li­che Cha­rak­te­ri­sie­rung der an­ge­wen­de­ten Stra­te­gi­en.

Eine Stel­lung­nah­me zur An­ge­mes­sen­heit der cha­rak­te­ri­sier­ten Stra­te­gi­en im Kon­text des Pro­jek­tes an Hand zen­tra­ler sach­li­cher Kri­te­ri­en und per­sön­li­cher Werte for­mu­lie­ren.

Cha­rak­te­ri­sie­rung von Pro­jek­ten der Ent­wick­lungs-zu­sam­men­ar­beit  mit einer kom­ple­xen Be­schrei­bung  aller Merk­ma­le und Grund­zü­ge.

Eine Stel­lung­nah­me zu einem Pro­jekt unter Nen­nung um­fas­sen­der sach­li­cher und pro­jekt­be­zo­ge­ner Kri­te­ri­en for­mu­lie­ren und dabei die ei­ge­nen Werte offen legen.

Eine um­fas­sen­de Cha­rak­te­ri­sie­rung der an­ge­wen­de­ten Stra­te­gi­en.

Eine Stel­lung­nah­me zur An­ge­mes­sen­heit der cha­rak­te­ri­sier­ten Stra­te­gi­en im Kon­text des Pro­jek­tes an Hand um­fas­sen­der sach­li­cher Kri­te­ri­en und den in di­rek­tem Bezug ste­hen­den per­sön­li­chen Werte for­mu­lie­ren.