Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

UE Welt­wei­te Dis­pa­ri­tä­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


a)   Über­blick  über die Un­ter­richts­ein­heit

Die Un­ter­richts­ein­heit „Welt­wei­te Dis­pa­ri­tä­ten“ be­ginnt mit dem Er­fas­sen der glo­ba­len Dis­pa­ri­tä­ten am Bei­spiel aus­ge­wähl­ter Län­der. Mit dem In­stru­ment der Ana­ly­se-Spin­ne wird der Sta­tus der Län­der ver­gli­chen.

Aus­ge­hend von den kon­kre­ten Bei­spie­len wird der HDI als wich­ti­ges In­stru­ment zur Fest­le­gung des Ent­wick­lungs­stan­des er­ar­bei­tet und auf aus­ge­wähl­te Län­der­bei­spie­le an­ge­wandt.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt die­ser Un­ter­richts­ein­heit sind die un­ter­schied­li­chen ge­gen­wär­ti­gen und frü­he­ren Ent­wick­lungs­stra­te­gi­en, die mit der Me­tho­de des Grup­pen­puz­zles er­ar­bei­tet und auf ein Land an­ge­wandt wer­den.

Als Op­ti­on bie­tet sich ein Plan­spiel nach der Me­tho­de „Pla­nen und ent­schei­den“
nach „Diercke-Me­tho­den“ [4] an.

Stun­de

Thema

In­hal­te

Fach­me­tho­den

So­zi­al­for­men

1/2

Der Durch­schnitts­mensch

Ein­gangs­dia­gno­se

Leit­fra­gen

Sach­text

PA

3/4

Ent­wick­lungs­un­ter­schie­de

Ana­ly­se­spin­ne zu ein­zel­nen Län­dern

DSW Län­der­re­port

In­di­ka­to­ren

Ana­ly­se­spin­ne

EA, PA

5/6

In­di­ka­to­ren -GIS

HDI

Ent­wick­lungs­stand ana­ly­sie­ren

GIS an­wen­den

PA, EA

Op­ti­on

Pla­nen und ent­schei­den

Plan­spiel Aruba

Plan­spiel nach Diercke Me­tho­den

Grup­pe

7/8

Ent­wick­lungs­stra­te­gi­en und Ent­wick­lungs­pro­jek­te

Mil­le­ni­ums­zie­le

Nach­ho­len­de Mo­der­ni­sie­rung

Grund­be­dürf­nis­stra­te­gie

Dis­so­zia­ti­ons­stra­te­gie

An­ge­pass­te Ent­wick­lung

Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung

Ent­wick­lungs­kon­zept ent­wer­fen

 

Grup­pen­puz­zle


b)   Ba­sis­be­grif­fe

Wäh­rend der Un­ter­richts­ein­heit wer­den fol­gen­de Ba­sis­be­grif­fe an­ge­wandt bzw. er­ar­bei­tet:

  • In­dus­trie­land
  • Ent­wick­lungs­land
  • Newly In­dus­tria­li­zed Coun­tries (NICs)  - Schwel­len­län­der
  • De­ve­lo­ping Coun­tries (DCs) [„Drit­te Welt“]
  • Least De­ve­l­o­ped Coun­tries (LDCs) [„Vier­te Welt“]
  • Ent­wick­lungs­in­di­ka­to­ren
  • Human De­ve­lop­ment Index HDI
  • Kauf­kraft­pa­ri­tät
  • Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit
  • An­ge­pass­te Ent­wick­lung/Hilfe zur Selbst­hil­fe
  • Trick­le – Down - Ef­fekt
  • Grund­be­dürf­nis­stra­te­gie
  • Nach­ho­len­de Mo­der­ni­sie­rung
  • Au­to­zen­trier­te Ent­wick­lung
  • Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung
  • Mil­le­ni­ums­zie­le

[4] Vank­an, L.(Hrsg.): Diercke Me­tho­den, Wes­ter­mann Braun­schweig 2007.