Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Raum­kon­zept 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Karte Lage Tschad Der Tschad
Eine Raum­ana­ly­se nach vier Raum­kon­zep­ten

Raum­kon­zept 2:
Der Be­zie­hungs­raum - Der Raum als Sys­tem von La­ge­be­zie­hun­gen

Ziel:

  • Ver­schaf­fen Sie sich eine Über­sicht über die La­ge­be­zie­hun­gen im Land und in­ter­na­tio­nal.
  • Stel­len Sie Ihre Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se auf einem Pla­kat mit Hilfe einer Kar­ten­skiz­ze sowie ta­bel­la­risch dar.

Ar­beits­auf­ga­ben:

Tei­len Sie die Un­ter­su­chungs­as­pek­te in Ihrer Grup­pe auf.

Un­ter­su­chen Sie fol­gen­de La­ge­be­zie­hun­gen:

  • Aktiv-und Pas­sivräu­me im Land
    • Städ­te­sys­tem
    • Wirt­schafts­zen­tren
  • Ver­kehrs­in­fra­struk­tur im Tschad
  • Über­re­gio­na­le An­bin­dung an den Ver­kehr zu den Nach­bar­staa­ten
  • Glo­ba­le Ein­bin­dung in die Ver­kehrs­sys­te­me
  • Ein­bin­dung in den Welt­han­del: Ex­por­te/Im­por­te

Ma­te­ri­al: