Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­de 7/8/9

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Maß­nah­men der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit

In die­ser Stun­de muss die Lehr­kraft be­züg­lich der Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en Ent­schei­dun­gen tref­fen:

  1. Dar­bie­tungs­form des In­ter­views
  2. Zu­satz­ma­te­ri­al zum In­ter­view
  3. Aus­wahl an Ma­te­ri­al für die Aus­wer­tung
  4. Aus­wahl der Kri­te­ri­en für die Be­wer­tung


Me­di­en:

Basis:

  • Power­Point-Fo­li­en UE EZ (Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit)
  • In­ter­view zur Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit im Tschad
    • Ver­si­on 1: Au­dio­da­tei Power­Point mit In­ter­view und Bild­ma­te­ri­al oder als Video
      UND / ODER
    • Ver­si­on 2: In­ter­view als Text 08_In­ter­view

Evtl. zu­sätz­lich Aus­wahl  aus In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al

a) zum In­ter­view

  • 7_­Pro­jekt­be­schrei­bung
  • 8_In­ter­view

b) Zur Be­wer­tung

  • 9_ Mil­le­ni­ums­zie­le
  • 11_Zie­le EZ Mi­se­re­or
  • 12_Zie­le EZ Brot für die Welt
  • Schul­buch Seydlitz, Geo­gra­phie Kurs­stu­fe Baden Würt­tem­berg, Ober­stu­fe, Seite 195, 5 Mil­le­ni­ums­zie­le
  • Schul­buch Terra, Geo­gra­phie Kurs­stu­fe, Baden Würt­tem­berg, Seite 171, Ent­wick­lungs­leit­bild Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung,  Abb.19 Mil­le­ni­ums­zie­le

c) Zur Prä­sen­ta­ti­on der Un­ter­richts­er­geb­nis­se

  • Evtl. Be­grif­fe für Struk­tur­skiz­ze (Sei­te33, 34 in die­sem Do­ku­ment)
  • Pos­ter oder Tafel oder Fo­li­en für Aus­wer­tung

Aus Stun­de 1/2:

  • Ziel­schei­ben mit The­sen
  • Glo­bal Ler­nen 2009/2
    • Seite 3: Ent­wick­lung
    • Seite 5: Ziele der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit
    • Seite 6: Ak­teu­re der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit

Aus Stun­de 5/6:

  • Ar­beits­blät­ter mit The­sen und Er­geb­nis­sen aus den vor­aus­ge­hen­den Stun­den
  • Stell­wand oder Pos­ter mit Er­geb­nis­sen aus Stun­de 5/6