Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur / Quel­len

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Die Ma­te­ria­li­en wur­den er­stellt mit Un­ter­stüt­zung durch das Pro­gramm „Bil­dung trifft Ent­wick­lung“ und EPIZ Reut­lin­gen.
Wei­te­re Un­ter­stüt­zung durch AG Tschad, Brot für die Welt und Mi­se­re­or.

Di­dak­tik

Geo­gra­phie heute: Auf­ga­ben stel­len – Kom­pe­ten­zen för­dern. Geo­gra­phie heute 291/292, Juni, Juli 2011.

Hoff­mann, Karl W.: Raum­ana­ly­se: Vier Bli­cke auf den Nür­burg­ring. In: Ter­ras­se, 2.​Hj., 2011.

Pra­xis Geo­gra­phie: Kom­pe­tenz­be­reich Be­ur­tei­len und Be­wer­ten. 5, 2010.

Reu­schen­bach, Mo­ni­ka: Räume (be)grei­fen! Raum­kon­zep­te für den Er­werb raum­be­zo­ge­ner Hand­lungs­kom­pe­tenz. In: Geo­gra­phie heute, 291/292, Juni, Juli 2011.

War­den­ga, Ute: Alte und neue Raum­kon­zep­te für den Geo­gra­phie­un­ter­richt. In: Geo­gra­phie heute 200, Mai 2002.

Vank­an, L.(Hrsg.):Diercke Me­tho­den, Wes­ter­mann Braun­schweig 2007.


Un­ter­richts­ma­te­ri­al aus dem In­ter­net
(Letz­ter Zu­griff bei allen Sep­tem­ber 2012)

Brot für die Welt: Den Armen Ge­rech­tig­keit: Wir über uns. http://​www.​brot-​fuer-​die-​welt.​de/​down­loads/​ueber-​uns/​sel​bstd​arst​ellu​ng.​pdf

Glo­bal Ler­nen: Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit 2,2009 http://​www.​brot-​fuer-​die-​welt.​de/​ju­gend-​schu­le

Deut­sche Stif­tung Welt­be­völ­ke­rung:

Info DSW Welt­be­völ­ke­rung: Mil­le­ni­um-Ent­wick­lungs­zie­le. http://​www.​wel​tbev​oelk​erun​g.​de/ In­for­mie­ren / Un­se­re The­men/ Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit/ Ma­te­ria­li­en als PDF oder kos­ten­pflich­tig (0,50€)

a) Ma­te­ri­al für den Un­ter­richt: Mil­le­ni­um-Ent­wick­lungs­zie­le. http://​www.​wel​tbev​oelk​erun​g.​de/ In­for­mie­ren / Un­se­re The­men/ Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit/ Ma­te­ria­li­en

Als PDF oder kos­ten­pflich­tig (1,50€)


Wei­ter­ge­hen­des In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al:

BMZ: Die Mil­le­ni­ums-Ent­wick­lungs­zie­le. Hin­ter­grün­de – Ziel­er­rei­chung – En­ga­ge­ment. BMZ In­for­ma­ti­ons­bro­schü­re 4/2010.

BMZ: Re­gio­na­le Ko­ope­ra­ti­on mit Afri­ka. Der ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Bei­trag Deutsch­lands. BMZ In­for­ma­ti­ons­bro­schü­re 7/2011.

BMZ: Part­ner für ein star­kes Afri­ka. Zu­sam­men­ar­beit im Be­reich nach­hal­ti­ge Wirt­schafts­ent­wick­lung. BMZ Ma­te­ria­li­en 163.

BMZ: Die Schwer­punk­te der deut­schen Ent­wick­lungs­po­li­tik. http://​www.​bmz.​de/​de/​pub​lika​tion​en/​rei­hen/​inf​obro​schu​eren​_​flyer/​flyer/​Fly­er_

Schwer­punk­te_EP.pdf

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung: In­for­ma­tio­nen zur po­li­ti­schen Bil­dung

Ent­wick­lungs­po­li­tik seit den neun­zi­ger Jah­ren. Heft 286 und on­line unter http://​www.​bpb.​de

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung:

Ent­wick­lung und Ent­wick­lungs­po­li­tik: Glos­sar.  http://​www.​bpb.​de/​izpb/​9092/​glos­sar

IHDI:
Xu, Hüm­mer: Die Fol­gen der Un­gleich­heit:Ein neues Maß der mensch­li­chen Ent­wick­lung
http://​www.​diw.​de/​do­cu­ments/​pub​lika​tion​en/​73/​diw_​01.​c.​363927.​de/​10-​47-​4.​pdf
UN: Human De­ve­lop­ment Re­port, Ka­pi­tel 5: Neue­run­gen bei der Mes­sung
von Un­gleich­heit und Armut. http://​hdr.​undp.​org/​en/​media/​HDR_​2010_​DE_​Chap­ter5.​pdf

Mil­le­ni­um­zie­le:
http://​www.​un-​kam­pa­gne.​de
BMZ: Die Mil­le­ni­ums - Ent­wick­lungs­zie­le.  BMZ-In­for­ma­ti­ons­bro­schü­re 4,2010.​http://​www.​bmz.​de/​de/​pub​lika​tion​en/​the­men

Tschad:
AG Tschad: http://​www.​er­do­el-​tschad.​de
AGT­schad: http://​www.​oel​biog​raph​ien.​de
Esso: http://​www.​es­so­ch­ad.​com/​Chad-​Eng­lish/​PA/​Files/​31_​all­chap­ter­s_​eng.​pdf


Filme und Dia­se­ri­en aus dem In­ter­net:

Thema Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit

Mi­se­re­or:

  • Film­ti­tel: „Me­tho­den der Wir­kungs­er­fas­sung“
    www.​mi­se­re­or.​de / Pro­jek­te/Eva­lu­ie­rung, Be­ra­tung, Wir­kung oder
    youtube: Titel ein­ge­ben “Me­tho­den der Wir­kungs­er­fas­sung“
  • Film­ti­tel: „Wir­kun­gen in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit“
    www.​mi­se­re­or.​de / Pro­jek­te/Eva­lu­ie­rung, Be­ra­tung, Wir­kung oder
    youtube: Titel ein­ge­ben “Wir­kun­gen in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit“


Thema Mil­le­ni­ums­zie­le
:

  • Arte: Mit of­fe­nen Kar­ten - Die Mil­le­ni­ums­zie­le für 2015 – YouTube www.​youtube.​com/​watch?​v=9zz​6clR​4JB8


Thema Tschad

Brot für die Welt

  • Au­dio­cast: „Öl­bio­gra­phi­en“ http://​www.​brot-​fuer-​die-​welt.​de/​me­dia­thek oder youtube: Titel ein­ge­ben Öl­bio­gra­phi­en“

AG Tschad

  • Film: „Das Bei­spiel des Tschad-Ka­me­run Öl-und Pipe­line­pro­jekt­shttp://​www.​er­do­el-​tschad.​de / Ma­te­ria­li­en / Filme, Clips, In­ter­views
  • Dia­se­rie Tschad
    http://​www.​er­do­el-​tschad.​de / Ma­te­ria­li­en / Fo­to­ga­le­rie

Sat­tel­li­ten Bil­der Tschad:

http://​na.​unep.​net/​atlas/​af­ri­ca/​book.​php => Atlas Hot­spots => Chad