Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­kom­pe­ten­zen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


B.  Fach­kom­pe­ten­zen
=> Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Stun­den

à  45 Min.

The­men­feld 7:   Ver­städ­te­rung

4 std. Nei­gungs­kurs

Ba­sis­be­grif­fe

7.1.

(7)

+

(2)

  • … das glo­ba­le Pro­blem­feld Ver­städ­te­rung hin­sicht­lich Aus­maß, Ur­sa­chen und Fol­gen ana­ly­sie­ren
  • ana­ly­sie­ren = Ma­te­ria­li­en oder Sach­ver­hal­te sys­te­ma­tisch und ge­zielt un­ter­su­chen und aus­wer­ten

Leit­fra g en

  • Aus­maß : In wel­chem Aus­maß sind Groß­räu­me der Erde vom welt­wei­ten Ver­städ­te­rungs­pro­zess be­trof­fen?
  • Ur­sa­che : Wo lie­gen die Ur­sa­chen die­ses Pro­zes­ses?
  • Fol­gen : Wel­che Fol­gen (Pro­ble­me, Chan­cen) er­ge­ben sich aus dem Ver­städ­te­rungs­pro­zess: (Für den Raum? Für den Ein­zel­nen, sein Leben, Ar­bei­ten?     Für das               Sys­tem Stadt?....)
  • de­mo­gra­phi­sche/ funkt. pri­ma­cy
  • Gated com­mu­nities
  • Gen­tri­fi­ka­ti­on
  • in­for­mel­ler Sek­tor
  • Mar­gi­na­li­sie­rung
  • Me­ga­ci­ty
  • Me­tro­po­li­sie­rung
  • push/ pull Fak­to­ren
  • Se­gre­ga­ti­on
  • Slum
  • Sub­ur­ba­ni­sie­rung
  • Ver­städ­te­rung, Ur­ba­ni­sie­rung

7.2.

(7)

  • … na­tür­li­che, wirt­schaft­li­che, ge­sell­schaft­li­che,  po­li­ti­sche und räum­li­che Fak­to­ren in ihren Wech­sel­be­zie­hun­gen und  Zu­sam­men­hän­gen be­züg­lich des Pro­blem­fel­des Ver­städ­te­rung ana­ly­sie­ren

Kom­ple­xe Wech­sel­be­zie­hun­gen an­hand von un­ter­schiedl. Räu­men ana­ly­sie­ren und dar­stel­len

=> Wir­kungs­ge­fü­ge

7.3.

(4)

  • … Hand­lungs­an­sät­ze zur Pro­blem­lö­sung im Hin­blick auf Nach­hal­tig be­wer­ten
    be­wer­ten = Aus­sa­gen, Be­haup­tun­gen, Vor­schlä­ge oder Maß­nah­men be­ur­tei­len , eine per­sön­li­che Stel­lung­nah­me ab­ge­ben und dabei die ei­ge­nen Wert­maß­stä­be offen legen
  • nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung
  • öko­lo­gi­sche Stadt
  • Stadt­pla­nung