Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Raum­wirk­sam­keit wirt­schaft­li­chen Han­delns

Voll­bild­mo­dus durch STRG + Maus­klick auf die­sen Link

  • UK 1. geo­gra­phisch re­le­van­te Be­ur­tei­lungs­kri­te­ri­en er­läu­tern;
  • HK 2. ei­ge­ne Hand­lungs­mög­lich­kei­ten gemäß nach­hal­ti­ger Lö­sungs­an­sät­ze ge­stal­ten; 3. auf der Grund­la­ge in­halt­li­cher Aus­ein­an­der­set­zung ihre in­di­vi­du­el­le Be­reit­schaft zum Han­deln über­prü­fen
  • MK 2. In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en Form unter geo­gra­phi­schen Fra­ge­stel­lun­gen pro­blem-, sach- und ziel­ge­mäß kri­tisch ana­ly­sie­ren; 5. geo­gra­phi­sche In­for­ma­tio­nen zur Ver­deut­li­chung von Struk­tu­ren und Pro­zes­sen als Skiz­ze, Fließ­sche­ma, Wir­kungs­ge­fü­ge, Mind­map und mit­hil­fe dar­stel­len
  • BNE Be­deu­tung u. Ge­fähr­dung einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung; Teil­ha­be, Mit­wir­kung, Mit­be­stim­mung
  • BO fach­spe­zi­fi­sche u. hand­lungs­ori­en­tier­te Zu­gän­ge zur Ar­beits- und Be­rufs­welt
  • VB Be­dürf­nis­se u. Wün­sche
  • WBS Wirt­schafts­bür­ger; 6. geo­gra­phi­sche Sach­ver­hal­te auch unter Ver­wen­dung di­gi­ta­ler Me­di­en ziel­ge­recht

 

Welt­han­dels­gut im Bil­dungs­plan

Un­ter­richts­struk­tur

 

Wei­ter zu Welt­han­dels­gut im Bil­dungs­plan