Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zu­sam­men­fas­sung und Lö­sung

Vor­gän­ge an den Plat­ten­rän­dern

←→ →← ↑↓
Plat­ten­be­we­gung
Art der­Plat­ten­gren­ze
Sche­ma­ti­scher Schnitt
Re­li­ef
plat­ten­tek­to­ni­sche Vor­gän­ge
zu­sätz­li­cher Plat­ten-an­trieb
re­gio­na­les Bei­spiel
Ge­fahr Erd­be­ben hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine
Ge­fahr Vul­ka­nis­mus hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine

Vor­gän­ge an den Plat­ten­rän­dern

Er­war­tungs­ho­ri­zont

←→ →← ↑↓
Plat­ten­be­we­gung von­ein­an­der weg (di­ver­gent) auf­ein­an­der zu (kon­ver­gent) an­ein­an­der vor­bei
Art der Plat­ten­gren­ze kon­struk­tiv de­struk­tiv kon­ser­va­tiv
Sche­ma­ti­scher Schnitt
Re­li­ef mit­te­lo­zea­ni­scher Rü­cken Tief­see­rin­ne Trans­form­stö­rung
plat­ten­tek­to­ni­sche Vor­gän­ge Magma tritt an die Mee­res­bo­den­ober­flä­che, er­kal­tet und bil­det neue ozea­ni­sche Krus­te ozea­ni­sche Krus­te taucht auf­grund hö­he­rer Dich­te unter die kon­ti­nen­ta­le Krus­te und wird auf­ge­schmol­zen Auf­bau von Span­nung durch ge­stör­te Plat­ten­be­we­gung und ruck­ar­ti­ges Lösen der Span­nung in Form von Erd­be­ben
zu­sätz­li­cher Plat­ten­an­trieb Rü­cken­druck Plat­ten­zug nein
re­gio­na­les Bei­spiel mit­telat­lan­ti­scher Rü­cken und Is­land, be­tei­lig­te Plat­ten: Nord­ame­ri­ka­ni­sche Plat­te und eu­ra­si­sche Plat­te Tief­see­rin­ne an der West­küs­te Süd­ame­ri­kas, be­tei­lig­te Plat­ten: Nazca-Plat­te und süd­ame­ri­ka­ni­sche Plat­te San-An­dre­as-Stö­rung in Ka­li­for­ni­en, be­tei­lig­te Plat­ten: Nord­ame­ri­ka­ni­sche Plat­te und Pa­zi­fi­sche Plat­te
Ge­fahr Erd­be­ben hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine
Erd­be­ben durch Vul­ka­nis­mus Span­nungs­auf­bau durch Plat­ten­be­we­gung, zu­neh­men­de Herd­tie­fe des Be­bens Span­nungs­auf­bau durch Plat­ten­be­we­gung
Ge­fahr Vul­ka­nis­mus hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine hohe ge­rin­ge keine
vor­wie­gend sub­ma­ri­ner Vul­ka­nis­mus Vul­ka­nis­mus auf kon­ti­nen­ta­ler Krus­te kein Vul­ka­nis­mus durch kon­ser­va­ti­ve Be­we­gung

 

Schü­ler­ma­te­ri­al: En­do­ge­ne und exo­ge­ne Pro­zes­se Her­un­ter­la­den [pdf][440 KB]

Wei­ter zu Prä­sen­ta­ti­on: En­do­ge­ne und exo­ge­ne Pro­zes­se