Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Laut­äu­ße­run­gen Jesu am Kreuz

Syn­op­ti­ker

Letz­te Laut­äu­ße­run­gen Jesu am Kreuz

Mat­thä­us

Mar­kus

Lukas

Jo­han­nes

Jesus schrie laut auf.

(Mt 27,50a)

Jesus schrie laut auf.

(Mk 15, 37a)

„Vater, in deine Hände lege ich mei­nen Geist“

(Lk 23, 46a)

„Es ist voll­bracht“

(Joh 19, 30b)

Deu­tung:

Jesus stirbt in Angst und Ver­zwei­fe­lung – sein Schrei rich­tet sich an Gott, von dem er sich ver­las­sen fühlt. Der Tod ist der Feind des Le­bens, dem ein gro­ßer Schre­cken in­ne­wohnt.

Nach Lk ver­traut sich Jesus in sei­nem Tod ganz Gott an – er stirbt nicht ohn­mäch­tig. Der Tod bleibt nicht das Ende.

Nach Joh be­greift Jesus sei­nen Tod als Voll­brin­gung sei­nes Auf­trags – er stirbt ohne Angst und selbst­be­wusst. Der Tod scheint Jesus nichts an­ha­ben zu kön­nen.

M6: Her­un­ter­la­den [docx] [15,7 KB]