Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lernspiel Nervensystem

Das Rennen : Nervensystem

Das Spiel wird in Gruppen gespielt (vier bis fünf Schülerinnen und Schüler). Benennt in eurer Gruppe eine Spielleiterin oder einen Spielleiter. Er/sie  stellt mit Hilfe dieses Fragebogens Fragen an die Mitspieler. Die Rolle der Spielleiterin /des Spielleiters kann während des Spiels abgegeben werden.
Mit dem Fragebogen wird das Thema Nervensystem wiederholt.

Wissen Aktion
  1. Das Nervensystem besteht aus
    a) 200 000 Nervenzellen
    b) 100  Millionen Nervenzellen
    c) vielen Milliarden Nervenzellen
  2. Nenne den Grundbauplan einer Nervenzelle.
  3. Vervollständige folgenden Satz:
    Sinneszellen wandeln in den Sinnesorganen Reize in ________________ Erregungen um.
  4. Wie lang kann ein menschliches Axon werden?  
    a) mehr als 1 m            
    b) höchstens 50 cm                 
    c) mehr als 2 m
  5. Vervollständige folgenden Satz:
    Die Geschwindigkeit, mit der motorische Befehle zur Skelettmuskulatur geleitet wird, beträgt __________ m/s.
  6. Insekten haben keine aus Hüllzellen gebildeten Markscheiden. Um eine schnelle Erregungsleitung zu ermöglichen, haben sie besonders dicke Axone.
    Würde dieses Prinzip auch beim
    Menschen funktionieren? Begründe!
  7. Welche Aussagen sind richtig?
    a) Synapsen nehmen die Erregung von Sinneszellen auf.
    b) Synapsen befinden sich im Zellkörper der Nervenzelle.
    c) Synapsen sind Kontaktstellen zwischen Nervenzellen und Nervenzellen.
    d) Synapsen sind Kontaktstellen zwischen Nervenzellen und Muskelzellen.
  8. Finde ein sinnvolles Ende für den folgenden Satz:
    Die Erregungsübertragung an der Synapse dauert nur 1 ms, danach werden die Transmitter
  9. Nervenzelle heißt in der Fachsprache
    a) Neuron
    b) Dendrit
    c) Axon
  10. Was heißt die Abkürzung ZNS .
  11. Was versteht man unter einem Transmitter.
  12. Erkläre anhand des folgenden Satzes das Verb diffundieren:
    Im synaptischen Spalt diffundieren die Transmitter schnell zur benachbarten Nerven- oder Muskelzelle.
  13. Erkläre anhand der Synapse den Begriff in Narkose versetzen.
  14. Vervollständige folgenden Satz:
    Medikamente und Drogen _______________________ die Funktion der Synapse.
  15. Regelmäßige Alkoholaufnahme schädigt die Leber. Erkläre die folgenden Stadien der Leberschädigung: Fettleber, Alkohol-Hepatitis und Leberzirrhose.
  16. Der Alkoholgehalt im Blut wird in Promille (‰) angegeben. Erkläre den Begriff Promille.
  17. Erkläre warum der Verkauf von Alkohol an Personen unter 16 verboten ist.
  18. Welche Richtlinien zu Alkohol sind im Jugendschutzgesetz verankert?
  19. Nenne die Inhaltsstoffe des Tabakrauches.
  20. Nenne mindestens 3 organschädliche Auswirkungen des Rauchens.
  21. Erkläre die schädliche Auswirkung des Rauchens auf die Flimmerhärchen in Luftröhre und Bronchien.
  22. Ungefähr 4 % Kohlenstoffmonoxid sind im Tabakrauch enthalten. Erkläre warum dieses Gas giftig ist.

 

  1. Beschrifte die Abbildung mit den entsprechenden Fachbegriffen.
  2. Die Abbildung zeigt ein Axon mit Myelinscheide, gebildet aus Hüllzellen.
    a) Die Erregungsleitung wird dadurch schneller.
    b) Die Erregungsleitung wird dadurch langsamer.
    c) Die Hüllzellen sind dafür da, das Axon zu wärmen.
  3. Erkläre anhand der Abbildung die Erregungsleitung über ein Axon.
  4. Beschrifte die Abbildung der Synapse.
  5. Erkläre den Begriff: synaptischer Spalt.
  6. Bringe folgende 8 Begriffe in eine sinnvolle Reihenfolge:
    Rezeptoren, Muskelkontraktion, Endknöpfchen, Impuls, synaptischer Spalt, Transmitterausschüttung, synaptische Bläschen, Erregung
  7. Restalkohol:
    Der Körper baut pro Stunde 0,1 ‰ Alkohol ab.
    Wie viel Restalkohol befindet sich morgens um 7 Uhr im Blut, wenn um Mitternacht davor der Alkoholgehalt im Blut bei 1,5 ‰ lag.
  8. Ordne folgende Auswirkungen von Alkohol der Anzahl von Biergläsern zu
  9. Berechne nach folgender Formel:
    getrunkener Alkohol in Gramm
    Körpergewicht in Kilogramm X 0,7(m)
    Körpergewicht in Kilogramm X 0,6(f)

    Wie viel Promille Alkohol im Blut hat eine Frau mit 50 kg Körpergewicht, wenn Sie ein Glas Wein mit 18 g Alkohol getrunken hat?
  10. Nach der letzten Zigarette erwartet man nach bestimmten Zeiten bestimmte Verbesserungen des Allgemeinzustandes eines Rauchers.

    Ordne zu:

 

Aktionskarten zu Fragen 8 und 10


Aufgabe 8                                                                            Aufgabe 10

Alkoholwirkung

Anzahl der Biergläser

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

6

 

7

 

8

 

9

 

10

Gedächtnisverlust, Entspannung, unangemessene Erheiterung, Bereitschaft zur Rücksichtlosigkeit, Bewusstlosigkeit, Enthemmung, Bewegungen können nicht mehr koordiniert werden, Gefühl der Sorglosigkeit, Sehen von Doppelbildern, Urteilsvermögen eingeschränkt

  Die letzte Zigarette habe ich vor.... geraucht 

Mein Körper reagiert

20 min

 

8 Stunden

 

24 Stunden

 

2 Tagen

 

2 Wochen

 

3 Monaten

 

1 Jahr

 

5 - 15 Jahren

 

10 Jahren

 

Risiko von Thrombosen verringert sich um die Hälfte, Herzinfarktrisiko sinkt, Puls- und Blutdruckwerte nicht mehr erhöht, Lungenfunktion kann sich um 30 % verbessern, Kreislauf stabilisiert sich wieder, Risiko einen Lungenkrebs zu bekommen entspricht dem eines Nichtrauchers, Sauerstoffgehalt im Blut wieder normal hoch, Kohlenstoffmonoxid wieder normal niedrig, Risiko einen Herzinfarkt zu bekommen entspricht dem eines Nichtrauchers

Abbildungen zu den  Aktionsfragen                               

1



< Quelle abgerufen am 20.01.2014

2


3



< Quelle abgerufenam 20.01.201

4


< Quelle abgerufen am 20.01.20

 

 

 

Lösungen zu den Abbildungen


1
< Quelle abgerufen am 20.01.2014

2   a) Die Erregungsleitung wird dadurch schneller.

 

3

Ranvier-Schnürringe tauchen entlang des Axon in einem Abstand von etwa 0,2–2 mm auf. Sie sind für die schnelle Weiterleitung der Erregung zuständig. Der Impuls „springt“ von Schnürring zu Schnürring.

4


encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS9X4haRTGtkJwoE9XWY20Qwbo5LJ4AWr2k85TBmll6ttMVroVw
aberufen am 20.01.2014

 

Quellen:
Natura 7-10 Klettverlag S.244-247

Prisma Biologie Berufsfachschule Klettverlag S. 90 - 96

Das Rennen Nervensystem : Herunterladen [odt][108 KB]