Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­tio­nen­ler­nen Rau­chen

Rau­chen ge­fähr­det deine Ge­sund­heit 

Sta­ti­on 1 Rau­chen und die Aus­wir­kun­gen auf den Kör­per                                                  

Ordne die ge­ge­be­nen Be­grif­fe sinn­voll in die vor­lie­gen­de Ta­bel­le.

Im­mun­ab­wehr
Herz
Kreis­lauf
Ver­dau­ung
Atem­we­ge
Ge­halt an Blut­sau­er­stoff
nimmt ab
im Mund und Ra­chen­raum, in
der Lunge
Herz­krank­hei­ten
chro­ni­sche Bron­chi­tis
Ma­gen­ge­schwü­re
Kreis­lauf­er­kran­kun­gen
Er­kran­kun­gen der Atem­we­ge
Schä­di­gung des Fetus
Krebs­be­fall
Ni­ko­tin
Koh­len­stoff­mon­oxid
Kar­zi­no­ge­ne
Reiz­stof­fe

 

j0290955
Füge in die vor­lie­gen­de Ta­bel­le die ein­zel­nen Kärt­chen sinn­voll ein.

Ta­bak­rauch be­inhal­tet

 

schä­di­gen­de Wir­kung

er­höh­tes Ri­si­ko für

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Sta­ti­on 2      
Ther­mo­gra­fie                                                                                 
j0290955





 

Ab­bil­dung: Ther­mo­gra­fie einer Hand vor und nach dem Rau­chen einer Zi­ga­ret­te

 

s. Buch     

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Ab­bil­dung zeigt eine Ther­mo­gra­fie-Auf­nah­me einer Hand vor und nach dem Rau­chen einer Zi­ga­ret­te.

a) Be­schrei­be die Un­ter­schie­de zwi­schen den Auf­nah­men.

 

b) Er­klä­re den Zu­sam­men­hang zwi­schen den Un­ter­schie­den bei den Ther­mo­gra­fie-
Auf­nah­men und dem Rau­chen.

 

Sta­ti­on 3        Ver­such: Ab­la­ge­run­gen aus dem Zi­ga­ret­ten­rauch
j0290955

 

Ma­te­ri­al:
Zi­ga­ret­te, Feu­er­zeug, Sta­tiv, 2 Gum­mi­stop­fen mit Loch, Glas­rohr, Gum­mi­luft­pum­pe, Watte, Koch­salz, 50 ml Be­cher­glas, Was­ser

Ver­suchs­auf­bau:

 
  station3
 

Skiz­ze: Bio-Buch

Ste­cke eine Zi­ga­ret­te in einen Gum­mi­stop­fen mit Loch und die­sen wie­der­um auf ein mit Watte und Koch­salz ge­füll­tes Glas­rohr. Das Glas­rohr auf der an­de­ren Seite wird über den zwei­ten Gum­mi­stop­fen mit einer Gum­mi­luft­pum­pe ver­bun­den.

Ver­suchs­durch­füh­rung 1:
Zünde die Zi­ga­ret­te an und sauge den Rauch mit der Pumpe durch das Glas­rohr.
Be­ob­ach­tung Nr.1

 

Ver­suchs­durch­füh­rung  2:
Öff­net das Glas­rohr und lass das Salz in ein mit Was­ser ge­füll­tes Be­cher­glas rie­seln.

Be­ob­ach­tung Nr. 2

 

Er­geb­nis:

 

Über­tra­ge dein Ver­such­s­er­geb­nis auf die Lunge eines Rau­chers.

 


Sta­ti­on 4        Schwan­ger­schaft und Rau­chen                                     
j0290955

 




Schwan­ge­re Rau­che­rin im Ver­gleich zu einer Schwan­ge­ren, die nicht raucht  im 7.​Monat




 

 


(Bild S. Matteit)

Auch wenn ich ab und zu rau­che,
mei­nem Baby geht es trotz­dem gut!

a) Nimm Stel­lung zur Aus­sa­ge der schwan­ge­ren Rau­che­rin und be­grün­de Deine
Stel­lung­nah­me.

 

b) Er­läu­te­re an min­des­tens drei Bei­spie­len die schäd­li­chen Aus­wir­kun­gen des Rau­chens 
wäh­rend der Schwan­ger­schaft.

 

c) Gib an, wel­che Fol­ge­schä­den Du beim Neu­ge­bo­re­nen er­war­test?

Sta­tio­nen­ler­nen Rau­chen : Her­un­ter­la­den [odt][180 KB]
Sta­tio­nen­ler­nen Rau­chen : Her­un­ter­la­den [pdf][202 KB]