Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Blut­zel­len

An­la­ge 9: 

 

rote Blut­kör­per­chen

___________

weiße Blut­kör­per­chen

____________

Blut­plätt­chen

______________

Ge­stalt

     

An­zahl

     

Le­bens­dau­er

     

Bil­dung

     
be­son­de­re Kenn­zei­chen      
Abbau      
Auf­ga­be      

An­la­ge 9: Lö­sung

 

rote Blut­kör­per­chen Ery­thro­zy­ten

weiße Blut­kör­per­chen Leu­ko­zy­ten

Blut­plätt­chen, Throm­bo­zy­ten

Ge­stalt

drop­s­ähn­lich,
ver­form­bar,
kern­los

dop­pelt so groß wie die roten, 
keine feste Form,
Zell­kern

¼  so groß wie die roten, un­re­gel­mä­ßig,
kern­los,
farb­los

An­zahl

zwi­schen 4,2 und 6 Mio./mm³
(nimmt bei in­ten­si­vem Kör­per-trai­ning oder Auf­ent­halt in gro­ßer Höhe zu, s. Hö­hen­trai­ning von Leis­tungs­sport­lern)

zw. 4.800 und 10.000/mm³

zw. 150.000 und 400.000/mm³

Le­bens­dau­er

ca. 110 Tage

6 Tage – 6 Mo­na­te

ca. 4 Tage

Bil­dung

stän­dig im roten Kno­chen­mark
(1 Mio./s)

im roten Kno­chen­mark, in der Milz, in den Lymph­kno­ten

keine ech­ten Zel­len, son­dern nur Bruch­stü­cke von Rie­sen­zel­len im Kno­chen­mark

be­son­de­re Kenn­zei­chen

ent­hal­ten Hä­mo­glo­bin  (eisen-hal­ti­ges Pro­te­in),
an Blut­ge­fä­ße ge­bun­den,
trans­por­tie­ren Sau­er­stoff

ent­hal­ten kein Hä­mo­glo­bin, 
kön­nen Adern ver­las­sen und in Ge­we­be ein­wan­dern (Wan­der­zel­len), ein­ge­drun­ge­ne Bak­te­ri­en wer­den mit Ab­wehr­stof­fen be­kämpft und auf­ge­fres­sen (Fress­zel­len)

3 versch. Typen:
Gra­nu­lo­zy­ten 66 %
Lym­pho­zy­ten 30 %
Mo­no­zy­ten       4 %

bal­len sich an Wun­den zu­sam­men (Wund­ver­schluss), zer­fal­len beim Ver­las­sen der Blut­ge­fä­ße,
Man­gel führt zu Blu­tungs­nei­gung

Abbau

in der Milz und Leber,
im Kno­chen­mark

gehen an den Gift­stof­fen der ver­tilg­ten Er­re­ger zu­grun­de

 

Auf­ga­be

Sau­er­stoff­trans­port

Ab­wehr

Blut­ge­rin­nung




Die Blut­zel­len : Her­un­ter­la­den [pdf][56 KB]