Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­di­en­bil­dung

Die Ent­wick­lung un­se­rer Ge­sell­schaft zu einer Me­di­en­ge­sell­schaft macht Me­di­en­bil­dung zu einer wich­ti­gen Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­ti­on jun­ger Men­schen. Ziel von Me­di­en­bil­dung ist es, Kin­der und Ju­gend­li­che so zu stär­ken, dass sie den neuen An­for­de­run­gen sowie den Her­aus­for­de­run­gen die­ser Me­di­en­ge­sell­schaft selbst­be­wusst und mit allen er­for­der­li­chen Fä­hig­kei­ten be­geg­nen kön­nen. Dazu ge­hö­ren eine sinn­vol­le, re­flek­tier­te und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Nut­zung der Me­di­en sowie eine über­leg­te Aus­wahl aus der Me­di­en­viel­falt in Schu­le und All­tag. Um diese Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln, muss Me­di­en­bil­dung fä­cher­inte­gra­tiv un­ter­rich­tet wer­den. Die grund­le­gen­den Fel­der der Me­di­en­bil­dung sind In­for­ma­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Prä­sen­ta­ti­on, Pro­duk­ti­on, Ana­ly­se, Re­fle­xi­on, Me­di­en­ge­sell­schaft, Ju­gend­me­di­en­schutz, Per­sön­lich­keits-, Ur­he­ber-, Li­zenz­recht und Da­ten­schutz.

Die Ver­an­ke­rung der Leit­per­spek­ti­ve im Bil­dungs­plan wird durch fol­gen­de Be­grif­fe kon­kre­ti­siert:

  • Me­di­en­ge­sell­schaft
  • Me­di­en­ana­ly­se
  • In­for­ma­ti­on und Wis­sen
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on
  • Pro­duk­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on
  • Ju­gend­me­di­en­schutz
  • In­for­ma­tio­nel­le Selbst­be­stim­mung und Da­ten­schutz
  • In­for­ma­ti­ons­tech­ni­sche Grund­la­gen

 

Leit­per­spek­ti­ven – Spie­gel­stri­che mit Kurz­tex­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][89 KB]

 

Wei­ter zu Ver­brau­cher­bil­dung