Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Darum geht‘s in die­ser Lern­Box

Das weißt du schon:

  • Stof­fe las­sen sich auf­grund ihrer Stof­f­ei­gen­schaf­ten in Stoff­klas­sen ein­tei­len: Me­tal­le, flüch­ti­ge Stof­fe, Salze
  • Stof­fe be­ste­hen aus klei­nen Teil­chen
  • Die Stof­f­eil­chen der Me­tal­le sind Atome im Git­ter, die der flüch­ti­gen Stof­fe Mo­le­kü­le, die der Salze Io­nen­grup­pen

Mit die­ser Lern­BOX kannst du Fol­gen­des ler­nen:

Auf­ga­be 1
  • Stof­fen las­sen sich elek­trisch laden.
er­le­digt?
Auf­ga­be 2
  • wel­ches die Grund­bau­stei­ne der Atome sind
  • wie die Sym­bo­lik der Grund­bau­stei­ne ist und wie man sie in­ter­pre­tiert.
er­le­digt?
Auf­ga­be 3
  • wie man sich den Auf­bau der Atome „aus Grund­bau­stei­nen“ vor­stellt.
  • wo sich die Grund­bau­stei­ne der Atome fin­den las­sen.
  • wie groß ein Atom im Ver­gleich zu an­de­ren sicht­ba­ren Din­gen un­se­rer Welt ist.
er­le­digt?
Auf­ga­be 4
  • wel­che Sym­bo­le für die Atome der Ele­men­te des Pe­ri­oden­sys­tems fest­ge­legt wur­den.
  • wie groß der An­teil der Ele­men­te ist, die Me­tal­le, Halb­me­tal­le bzw. Nicht­me­tal­le sind.
er­le­digt?
Inhalt LernBox

Auf­ga­ben – Atome und Atom­bau: Her­un­ter­la­den [docx][759 KB]

Auf­ga­ben – Atome und Atom­bau: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]


 

Wei­ter zu Auf­ga­be 1