Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­blem­lö­sen un­ter­rich­ten im Fach Ma­the­ma­tik

Puzzleteile

Ziel der Fort­bil­dung war Me­tho­den und Stra­te­gi­en der Heu­ris­tik ken­nen­zu­ler­nen.

 

Lehr­gang: 841901

Ter­min: 08.06.2009-10.06.2009 (Mo. - Mi.)

Ort: Aka­de­mie Ess­lin­gen

Ziel­grup­pe:

Ma­the­ma­tik­leh­rer/innen an Be­ruf­li­chen und All­ge­mein bil­den­den Schu­len, die zur Fach­hoch­schul­rei­fe oder zur Hoch­schul­rei­fe füh­ren.

 

Ziel:

Pro­ble­me lösen zu kön­nen ist eine Fä­hig­keit, die weit über die Ma­the­ma­tik hin­aus An­wen­dung fin­det. Das Un­ter­richts­fach Ma­the­ma­tik ist be­son­ders ge­eig­net, die grund­le­gen­den Fä­hig­kei­ten zu ver­mit­teln, um auch nicht­ma­the­ma­ti­sche Pro­ble­me zu ana­ly­sie­ren und zu lösen.

Die Teil­neh­mer/innen ken­nen Me­tho­den und Stra­te­gi­en der Heu­ris­tik. Un­ter­richts­ein­hei­ten, die Pro­blem­lö­se­fä­hig­kei­ten ver­mit­teln und ma­the­ma­ti­sches Wis­sen durch fun­da­men­ta­le Ideen struk­tu­rie­ren, sind kon­zi­piert.

Pro­gramm:

  • Me­tho­den des Pro­blem­lö­sens
  • Heu­ris­ti­sche Stra­te­gi­en zum Lösen ma­the­ma­ti­scher Fra­gen
  • Kri­te­ri­en für pro­blem­ori­en­tier­ten Un­ter­richt
  • Fun­da­men­ta­le Ideen als roter Faden im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt
  • Of­fe­ne und rea­li­täts­ori­en­tier­te Auf­ga­ben

Lei­tung:

StD'in Rita Wurth , Ra­dolf­zell am Bo­den­see
StD Dr. Jörg Heuß, Karls­ru­he

Re­fe­ren­ten:

Prof. Dr. Re­gi­na Bru­der, Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Darm­stadt
Prof. Dr. Rai­ner Roos, Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft Karls­ru­he

 

Aus­führ­li­ches Ta­gungs­pro­gramm [pdf][23 KB]

In­for­ma­ti­on

Diese Ma­te­ria­li­en sind ent­stan­den zu der Fort­bil­dung Nr. 841901 vom 08.06.2009 - 10.06.2009 unter der Lei­tung StD'in Rita Wurth, und StD Dr. Jörg Heuß, die für diese In­hal­te ver­ant­wort­lich zeich­nen.