Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Stundenvorschlag: Streumaße

Input 1: Streumaße

Lehrervortrag zur Interpretation von Boxplots mit besonderer Berücksichtigung der Streuung, verbunden mit der Motivation ein Modell zu suchen, welches die Streuung durch einen Zahlenwert beschreibt.

Anmerkung: Die Erstellung der Boxplots kann auch als vorbereitende Hausaufgabe gestellt werden.

Folie:

Heterogene Gruppenarbeit [1] : Berechnungsmodelle für die Abweichungen

In Gruppen soll die Gesamtabweichung nach folgenden Modellen berechnet werden:

⇒ Modell 1: Summe der Differenzen zwischen Auszahlungsbetrag und theoretischem Mittelwert

⇒ Modell 2: Summe der Beträge der Differenzen zwischen Auszahlungsbetrag und theoretischem Mittelwert

⇒ Modell 3: Summe der Beträge der Quadrate der Differenzen zwischen Auszahlungsbetrag und theoretischem Mittelwert

Präsentation und Unterrichtsgespräch: Vorstellen und Vergleichen der Modelle

⇒ Kurze Beschreibung des verwendeten Modells, Nennen des Ergebnisses (mit Einheit!)

⇒ Diskussion der Ergebnisse, Abwägen der Vor- und Nachteile, Antizipieren der erzielbaren Effekte mit dem jeweiligen Modell.

Sicherung[3]

Definition der Begriffe Varianz und Standardabweichung; Bezug zu den Modellen 1 – 3 herstellen.


Modell 1

Dieses Modell berücksichtigt die positiven und negativen Abweichungen

Betrag in €

2

3

4

5

6

7

8

9a (27 Spiele)

2

3

5

7

5

3

2

9b (28 Spiele)

1

5

6

6

5

3

2

9c (29 Spiele)

2

4

3

8

7

3

2

9d (27 Spiele)

4

4

4

3

5

5

2

9e (29 Spiele)

3

4

6

6

4

4

2

9f (31 Spiele)

2

5

5

8

4

4

3

9g (29 Spiele)

0

5

5

7

7

3

2

Beispielrechnung für die Klasse 9a: Abweichungen nach unten bzw. oben vom theoretischen Mittelwert 5 €

Betrag in €

2

3

4

5

6

7

8

Abweichung in €

2 – 5 = – 3

3 – 5 = – 2

4 – 5 = – 1

5 – 5 = 0

6 – 5 = 1

7 – 5 = 2

8 – 5 = 3

Häufigkeit H

2

3

5

7

5

3

2

Gesamtabweichung in €

2 ∙ (– 3) = – 6

3 ∙ (– 2) = – 6

5 ∙ (– 1) = – 5

7 ∙ 0 = 0

1 ∙ 5 = 5

3 ∙ 2 = 6

2 ∙ 3 = 6

Summe der Gesamtabweichungen

– 6 + (– 6) + ( – 5) + 0 + 5 + 6 + 6 = 0

  1. Berechnet die Summe der Gesamtabweichungen für die restlichen Klassen, ihr könnt dabei arbeitsteilig vorgehen.
  2. Berechnet die durchschnittliche Abweichung je Spiel.
  3. Stellt eine Formel für die Berechnung der Summe der Gesamtabweichungen auf.
  4. Stellt eine Formel für die Berechnung der durchschnittlichen Abweichung je Spiel auf.
  5. Überlegt euch Vor- und Nachteile eures Modells.

Modell 2

Dieses Modell berücksichtigt die Beträge der Abweichungen.

Betrag in €

2

3

4

5

6

7

8

9a (27 Spiele)

2

3

5

7

5

3

2

9b (28 Spiele)

1

5

6

6

5

3

2

9c (29 Spiele)

2

4

3

8

7

3

2

9d (27 Spiele)

4

4

4

3

5

5

2

9e (29 Spiele)

3

4

6

6

4

4

2

9f (31 Spiele)

2

5

5

8

4

4

3

9g (29 Spiele)

0

5

5

7

7

3

2

Beispielrechnung für die Klasse 9a: Abweichungen vom theoretischen Mittelwert 5 €

Betrag in €

2

3

4

5

6

7

8

Abweichung in €

I2 – 5I = 3

I3 – 5I = 2

I4 – 5I = 1

I5 – 5I = 0

I6 – 5I = 1

I7 – 5I = 2

I8 – 5I = 3

Häufigkeit H

2

3

5

7

5

3

2

Gesamtabweichung in €

2 ∙ 3 = 6

3 ∙ 2 = 6

7 ∙ 0 = 0

5 ∙ 1 = 5

3 ∙ 2 = 6

2 ∙ 3 = 6

Summe der Gesamtabweichungen

6 + 6 + 5 + 0 + 5 + 6 + 6 = 34

  1. Berechnet die Summe der Gesamtabweichungen für die restlichen Klassen, ihr könnt dabei arbeitsteilig vorgehen.
  2. Berechnet die durchschnittliche Abweichung je Spiel.
  3. Stellt eine Formel für die Berechnung der Summe der Gesamtabweichungen auf.
  4. Stellt eine Formel für die Berechnung der durchschnittlichen Abweichung je Spiel auf.
  5. Überlegt euch Vor- und Nachteile eures Modells.

Modell 3

Dieses Modell berücksichtigt die Quadrate der Abweichungen.

Betrag in €

2

3

4

5

6

7

8

9a (27 Spiele)

2

3

5

7

5

3

2

9b (28 Spiele)

1

5

6

6

5

3

2

9c (29 Spiele)

2

4

3

8

7

3

2

9d (27 Spiele)

4

4

4

3

5

5

2

9e (29 Spiele)

3

4

6

6

4

4

2

9f (31 Spiele)

2

5

5

8

4

4

3

9g (29 Spiele)

0

5

5

7

7

3

2

Beispielrechnung für die Klasse 9a: Abweichungen nach unten bzw. oben vom theoretischen Mittelwert 5 €

Betrag in €

2

3

4

5

6

7

8

Abweichung in €

(2 – 5)2 = 9

(3 – 5)2 = 4

(4 – 5)2 = 1

(5 – 5)2 = 0

(6 – 5)2 = 1

(7 – 5)2 = 4

(8 – 5)2 = 9

Häufigkeit H

2

3

5

7

5

3

2

Gesamtabweichung in €

2 ∙ 9 = 18

3 ∙ 4 = 12

5 ∙ 1 = 5

7 ∙ 0 = 0

5 ∙ 1 = 5

3 ∙ 4 = 12

2 ∙ 9 = 18

Summe der Gesamtabweichungen

6 + 6 + 5 + 0 + 5 + 6 + 6 = 34

  1. Berechnet die Summe der Gesamtabweichungen für die restlichen Klassen, ihr könnt dabei arbeitsteilig vorgehen.
  2. Berechnet die durchschnittliche Abweichung je Spiel.
  3. Stellt eine Formel für die Berechnung der Summe der Gesamtabweichungen auf.
  4. Stellt eine Formel für die Berechnung der durchschnittlichen Abweichung je Spiel auf.
  5. Überlegt euch Vor- und Nachteile eures Modells.
Hinweis: Die untenstehende Ansicht dient der Vorschau. Für Details öffnen Sie bitte den untenstehenden Download

Hinweis: Das ist eine Vorschau des Dokuments. Weiteres entnehmen Sie bitte dem Download.


[1] Arbeitsaufträge auf den Folgeseiten

[2] Vgl. auch Material der ZPG VIII zur Normalverteilung (Auszug auf Seite 6)

[3] Definition in Anlehnung an das Formeldokument (Seite 5)

Stundenvorschlag: Streumaße: Herunterladen [docx][80 KB]

Stundenvorschlag: Streumaße: Herunterladen [pdf][340 KB]

Weiter zu Lösung