Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sto­chas­tik Bsp. 3

Klau­su­ren Im­puls 3 (Sto­chas­tik)

In einer sehr gro­ßen Be­völ­ke­rungs­grup­pe spie­len p% der Men­schen Tisch­ten­nis in einem Ver­ein. Der An­teil der Links­hän­der unter die­sen Tisch­ten­nis­spie­lern be­trägt 20%. Der An­teil der Links­hän­der in der ge­sam­ten Be­völ­ke­rungs­grup­pe be­trägt 10%.

Mög­li­che Auf­ga­ben­stel­lung 1

Ge­sucht ist der An­teil a der Links­hän­der unter den Men­schen der Be­völ­ke­rungs­grup­pe, die nicht in einem Ver­ein Tisch­ten­nis spie­len. Die­ser An­teil a hängt vom Wert von p ab.

Be­stim­men Sie a in Ab­hän­gig­keit von p.

Mög­li­che Lö­sung

Beschreibung

Mög­li­che Auf­ga­ben­stel­lung 2

Ent­schei­den Sie, ob die fol­gen­de Aus­sa­ge wahr ist und be­grün­den Sie Ihre Ant­wort:

In der Be­völ­ke­rungs­grup­pe der Nicht-Tisch­ten­nis­spie­ler be­trägt der An­teil der Rechts­hän­der über 90%.

Mög­li­che Lö­sung

Beschreibung

Mög­li­che Auf­ga­ben­stel­lung 3

Be­grün­den Sie, dass die Er­eig­nis­se Nicht-Links­hän­der und Nicht-Tisch­ten­nis­spie­ler

für kei­nen Wert von p sto­chas­tisch un­ab­hän­gig sind.

Mög­li­che Lö­sung

Beschreibung

Sto­chas­tik Bsp. 3: Her­un­ter­la­den [docx][203 KB]

Sto­chas­tik Bsp. 3: Her­un­ter­la­den [pdf][222 KB]