Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hö­r­er­fah­rung

Akus­tik - Sum­men von In­sek­ten (Di­dak­ti­sche Hin­wei­se)

Zum Ein­stieg könn­te ein Kurz­vi­deo mit einem sum­men­den Bie­nen­schwarm
ge­zeigt wer­den. Ent­spre­chen­de Vi­de­os fin­den sich im In­ter­net.

Hin­wei­se zum Ar­beits­auf­trag 1:

Diese Ein­stiegs­fra­gen kön­nen in Part­ner- oder Grup­pen­ar­beit dis­ku­tiert wer­den.
Die Er­geb­nis­se sol­len ge­eig­net do­ku­men­tiert und even­tu­ell prä­sen­tiert wer­den.

Lern­zie­le:

  • Summ­tö­ne ent­ste­hen bei In­sek­ten beim Flü­gel­schlag.
  • Die Zahl der Flü­gel­schlä­ge pro Se­kun­de ist un­ter­schied­lich und führt zu  ver­schie­de­nen Hör­er­leb­nis­sen.
  • All­ge­mein:  Durch sich gleich­mä­ßig wie­der­ho­len­de Be­we­gun­gen kön­nen Hör­er­leb­nis­se ent­ste­hen.
Hin­wei­se zum Ar­beits­auf­trag 2:

Die Be­rech­nun­gen zu den ein­zel­nen Tie­ren kön­nen in­ner­halb einer Ar­beits­grup­pe auf­ge­teilt wer­den. Die Tiere kön­nen an­hand der Er­geb­nis­se in eine sinn­vol­le Rei­hen­fol­ge ge­bracht wer­den, z. B. nach der größ­ten Zahl der Flü­gel­schlä­ge pro Se­kun­de. Rech­nun­gen und Er­geb­nis­se sol­len ge­eig­net do­ku­men­tiert und even­tu­ell prä­sen­tiert wer­den.

Be­mer­kung:

  •  Mit Hilfe der Er­geb­nis­se aus dem Ar­beits­auf­trag 2 kön­nen die Fra­gen aus dem Ar­beits­auf­trag 1 er­neut dis­ku­tiert wer­den.
  • Das Ar­beits­blatt „Sum­men von In­sek­ten“ kann zur Er­ar­bei­tung der Be­grif­fe Pe­ri­oden­dau­er T und Fre­quenz f die­nen. Es kann wei­ter der Zu­sam­men­hang f = 1 / T her­ge­stellt wer­den.

 

Di­dak­ti­sche Hin­wei­se Hö­r­er­fah­rung - Sum­men von In­sek­ten
her­un­ter­la­den [doc][26 KB]
Di­dak­ti­sche Hin­wei­se Hö­r­er­fah­rung - Sum­men von In­sek­ten
her­un­ter­la­den [pdf][8 KB]