Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt

Akus­tik - Schall­ge­schwin­dig­keit (Ar­beits­blatt zum Ver­such)

Mes­sung der Schall­ge­schwin­dig­keit im Au­ßen­ver­such (5 Mes­sun­gen)

Ge­star­tet ...
wird nach An­wei­sung eines Schü­lers.

Ge­stoppt ...
wird ent­we­der beim Ein­tref­fen eines op­ti­schen Si­gnals (Sehen) oder beim Ein­tref­fen eines akus­ti­schen Si­gnals (Hören).

Weg­stre­cke   s   =

Mes­sung 1:


Sehen

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t S =

Hören

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t H =

Lauf­zeit: t 1   = t H - t S =

Schall­ge­schwin­dig­keit: v 1 =  s /  t 1  = 

Mes­sung 2:


Sehen

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t S =

Hören

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t H =

Lauf­zeit: t =  t H - t S =

Schall­ge­schwin­dig­keit: v 2 = s /  t

Mes­sung 3:


Sehen

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t S =

Hören

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t H =

Lauf­zeit: t 3  =  t H - t S =

Schall­ge­schwin­dig­keit: v 3 =  s /  t 3  = 

Mes­sung 4:


Sehen

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t S =

Hören

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t H =

Lauf­zeit: t 4  =  t H - t S =

Schall­ge­schwin­dig­keit: v 4 =  s /  t 4  = 

Mes­sung 5:


Sehen

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

t S

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t S =

Hören

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

t H

Mit­tel­wert

8 Schü­ler

               

t H =

Lauf­zeit:  t 5  =  t H - t S =

Schall­ge­schwin­dig­keit: v 5 =  s /  t 5  = 

Schall­ge­schwin­dig­keit (Mit­tel­wert aus den 5 Mes­sun­gen):

v   =   (v 1 + v 2 + v 3 + v 4 + v 5 ) / 5   =

Zu­satz-Auf­ga­be:

Bei der Boots fahrt auf dem Kö­nigs­see spielt ein Trom­pe­ter ein Lied, das an der so­ge­nann­ten Echowand re­flek­tiert wird. Die Aus­brei­tungs­ge­schwin­dig­keit von Schall in die­ser Luft be­trägt 344 m/s. Hört der Trom­pe­ter auf zu spie­len, so endet das Echo erst 1,5 s spä­ter. In wel­cher Ent­fer­nung pas­siert das Boot die Echowand?
                                              
Platz für Rech­nun­gen:

 

 

AB Schall­ge­schwin­dig­keit 
  her­un­ter­la­den  [doc][62 KB]
AB Schall­ge­schwin­dig­keit 
  her­un­ter­la­den  [pdf][15 KB]