Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

Op­ti­sche Ab­bil­dung (Lö­sung)

Strah­len­gang ohne Loch­blen­de:


Strahlengang ohne Lochblende  


Von ___ jedem _____ Punkt des Ge­gen­stan­des ge­langt Licht an ___ alle _____ Stel­len des Schirms.

Strah­len­gang mit Loch­blen­de:

 

Strahlengang mit Lochblende

Eine Loch­blen­de lässt von dem Licht, das ein Ge­gen­standspunkt nach allen Sei­ten aus­sen­det, nur ein schma­les _____ Licht­bün­del _______ auf den Schirm ge­lan­gen.
Es ent­steht ein ___ Licht­fleck ______.

Die Licht­fle­cke fügen sich zu einem _____ Bild _______ des Ge­gen­stan­des zu­sam­men; die­sen Vor­gang nennt man op­ti­sche Ab­bil­dung .

Den­ken wir uns die Loch­blen­de ge­nü­gend klein, so kön­nen wir sagen, von jedem Ge­gen­standspunkt wird je­weils nur ein ____ Licht­strahl _____ durch­ge­las­sen.
Das auf dem Schirm ent­ste­hen­de Bild wird ___ schär­fer ______.

Weil sich die Licht­strah­len beim Durch­gang durch die Loch­blen­de kreu­zen, ent­steht ein ___ kopf­ste­hen­des ________, sei­ten­ver­kehr­tes Bild.

Füge fol­gen­de Wör­ter sinn­voll in den Text ein:

Licht­strahl; alle; Bild; schär­fer; Licht­fleck; jedem; kopf­ste­hen­des; Licht­bün­del

 

Op­ti­sche Ab­bil­dung Lö­sung 
  her­un­ter­la­den  [doc][25 KB]
Op­ti­sche Ab­bil­dung Lö­sung 
  her­un­ter­la­den  [pdf][48 KB]