Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

Ab­bil­dungs­ge­setz (Lö­sung)

Zur Kon­struk­ti­on einer op­ti­schen Ab­bil­dung ge­nügt es, die bei­den Licht­strah­len zu zeich­nen, die je­weils vom An­fang/Ende des Ge­gen­stan­des durch die Mitte der Öff­nung füh­ren. Dabei tre­ten 4 Grö­ßen auf:

Ge­gen­stands­hö­he G,
Bild­hö­he B,
Ge­gen­stands­wei­te g,
Bild­wei­te b

Miss in den op­ti­schen Ab­bil­dun­gen die 4 Grö­ßen, trage die Werte in die Ta­bel­le ein und er­gän­ze die Ta­bel­le je­weils um die Be­rech­nung des Quo­ti­en­ten  bzw. .

Optische Abbildung

 

Ab­bil­dung

Ge­gen­stands-höhe G

Bild­hö­he B

Bild­wei­te b

Ge­gen­stands-weite g

1

1,5 cm

1,5 cm

1

1

2,5 cm

2,5 cm

2

1,5 cm

3 cm

2

2

2 cm

1 cm

3

2 cm

1 cm

0,5

0,5

2 cm

4 cm

 

Der Quo­ti­ent  heißt _____ Ab­bil­dungs­maß­stab  A __ und gibt das Ver­hält­nis von Bild­grö­ße und Ge­gen­stands­grö­ße an.

 

Es gilt:

                              Ab­bil­dungs­ge­setz

 

Lö­sung Ab­bil­dungs­ge­setz 
  her­un­ter­la­den  [doc][25 KB]
Lö­sung Ab­bil­dungs­ge­setz 
  her­un­ter­la­den  [pdf][48 KB]