Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Versuch Thermometer

Hinweis

Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Experiment entsprechend der eigenen Durchführung vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Jede fachkundige Nutzerin/jeder fachkundige Nutzer muss die aufgeführten Inhalte eigenverantwortlich prüfen und an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

Weder die Redaktion des Lehrerfortbildungsservers noch die Autorinnen und Autoren der veröffentlichten Experimente übernehmen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch exakten, veränderten oder fehlerhaften Nachbau und/oder Durchführung der Experimente entstehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.gefahrstoffe-schule-bw.de

Herstellen einer Thermometerskala

Man taucht das Thermometer in Eiswasser (0 °C) und in kochendes Wasser (100 °C) und markiert jeweils den Stand der Flüssigkeitssäule am Thermometer.
Diese beiden Fixpunkte heißen Fundamentalpunkte der Temperaturskala, da bei Wärme-zufuhr die Temperatur solange stehen bleibt, bis sämtliches Eis geschmolzen bzw. Wasser verdampft ist.
Der Abstand zwischen diesen beiden Fundamentalpunkten wird in 100 gleiche Teile geteilt.
Diese Teilung wird über die 100 °C-Marke hinaus und unterhalb der 0 °C-Marke fortgeführt, um auch höhere und tiefere Temperaturen messen zu können.

Wichtig:
Die jeweilige Thermometerflüssigkeit muss sich im gesamten Temperaturbereich gleichmäßig ausdehnen.

 

Absoluter Nullpunkt:

Die tiefste mögliche Temperatur ist – 273,15 °C.
Dieser Temperaturwert heißt absoluter Nullpunkt und ist der Nullpunkt der Kelvin-Temperaturskala.

 

Verschiedene Temperaturskalen :

Temperaturskalen

02_waerme_thermometer_v.doc   herunterladen  [doc][36 KB]
02_waerme_thermometer_v.pdf   herunterladen  [pdf][78 KB]