Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Geo­ge­bra-Tipps

Tipps zur Be­die­nung von Geo­Ge­bra 5 Clas­sic

Aus­führ­li­che An­lei­tung: https://​wiki.​geo­ge­bra.​org/​de/​Hand­buch
Geo­Ge­bra-Be­feh­le: https://​wiki.​geo­ge­bra.​org/​de/​Be­feh­le

Im Fol­gen­den sind ei­ni­ge Tipps zur Be­die­nung von Geo­Ge­bra 5 auf­ge­lis­tet:

  1. Werk­zeugleis­te ein- und aus­blen­den: Menü An­sicht → Lay­out → Werk­zeugleis­te
  2. Ein­ga­be­zei­le ein- und aus­blen­den: Menü An­sicht → Ein­ga­be­zei­le

  3. Al­ge­bra-An­sicht ein- und aus­blen­den: Menü An­sicht → Al­ge­bra
  4. In Al­ge­bra-An­sicht Ob­jek­te an­ord­nen nach Typ:
  5. Gra­fik-Fens­ter ein- und aus­blen­den: Menü An­sicht → Gra­fik bzw. Gra­fik 2 bzw. 3D Gra­fik
  6. Ob­jekt ein- und aus­blen­den: Im Menü An­sicht → Al­ge­bra ge­wünsch­tes Ob­jekt aus­wäh­len. Mit lin­ker Maus­tas­te auf lin­ken Kreis kli­cken. Blau = Ob­jekt ist sicht­bar. Weiß = Ob­jekt ist nicht sicht­bar.
  7. Ko­or­di­na­ten­kreuz ein- und aus­blen­den:
  8. Ab­so­lu­te Po­si­ti­on am Bild­schirm: Be­wirkt, dass durch Zoo­men das Ob­jekt nicht be­wegt wird. Im Menü An­sicht → Al­ge­bra ge­wünsch­tes Ob­jekt aus­wäh­len. Rech­te Maus­tas­te → Ab­so­lu­te Po­si­ti­on am Bild­schirm
  9. Ob­jekt fi­xie­ren: Be­wirkt, dass das Ob­jekt  nicht ver­se­hent­lich ver­scho­ben wer­den kann. Im Menü An­sicht → Al­ge­bra ge­wünsch­tes Ob­jekt aus­wäh­len. Rech­te Maus­tas­te → Ob­jekt fi­xie­ren
  10. Ob­jekt in Gra­fik oder Gra­fik 2 oder 3D Gra­fik an­zei­gen: Im Menü An­sicht → Al­ge­bra ge­wünsch­tes Ob­jekt aus­wäh­len. Rech­te Maus­tas­te → Ei­gen­schaf­ten  → Er­wei­tert. Dort Gra­fik, Gra­fik 2 oder 3D Gra­fik aus­wäh­len.
  11. Ein­ga­be eines Punk­tes über Be­fehl: Der Name des Punk­tes soll z.B. „Schwim­mer“ hei­ßen. Die­ser Punkt soll die Ko­or­di­na­ten x1, y1, z1 be­sit­zen. Dann wird in der Ein­ga­be­zei­le fol­gen­der Be­fehl zur Er­zeu­gung die­ses Punk­tes ein­ge­ge­ben: Schwim­mer=(x1,y1,z1)
  12. Text än­dern: Im Menü An­sicht → Al­ge­bra ge­wünsch­ter Text aus­wäh­len. Rech­te Maus­tas­te → Ei­gen­schaf­ten  → Text aus­wäh­len (siehe auch Tipp 13).
  13. Text ein­fü­gen: In der Werk­zeugleis­te „ABC“ aus­wäh­len und dann den Ort an­kli­cken, an dem der Text er­schei­nen soll.



    Nun kön­nen Texte ein­ge­ge­ben wer­den. Durch Aus­wahl von Ob­jek­te kön­nen auch ak­tu­el­le Werte (dy­na­misch) an­ge­zeigt wer­den:


  14. Hilfs­ob­jek­te: Falls ein Ob­jekt als Hilfs­ob­jekt de­kla­riert ist, dann fin­det man die­ses Ob­jekt im Re­gel­fall nicht in der Al­ge­bra-An­sicht. Wenn man ein sol­ches Ob­jekt än­dern möch­te, dann muss man das Ob­jekt di­rekt mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ei­gen­schaf­ten. Möch­te man das Ob­jekt in der Al­ge­bra-An­sicht an­zei­gen las­sen, dann kann die Ein­stu­fung als Hilfs­ob­jekt in fol­gen­dem Menü ge­än­dert wer­den: Ob­jekt mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ei­gen­schaf­ten → Grund­ein­stel­lun­gen. Eine wei­te­re Mög­lich­keit zum An­zei­gen aller Hilfs­ob­jek­te in der Al­ge­bra-An­sicht ist: Menü An­sicht  →  Al­ge­bra-Fens­ter rech­te Maus­tas­te  → Hilfs­ob­jek­te
  15. But­ton be­ar­bei­ten: Falls ein But­ton als Hilfs­ob­jekt de­kla­riert ist, dann fin­det man die­sen But­ton nicht in der Al­ge­bra-An­sicht (siehe Tipp 14). Daher muss man hier di­rekt den But­ton (Schalt­flä­che) mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ei­gen­schaf­ten 
  16. But­ton-Ak­tio­nen: But­ton mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ei­gen­schaf­ten → Bei Maus­klick. Hier kann nun die ge­wünsch­te Ak­ti­on (Be­fehl) ein­ge­tra­gen wer­den.


  17. But­ton, Schie­be­reg­ler, Check-Box, Ein­ga­be­feld ein­fü­gen: Über Werk­zeugleis­te. Siehe Tipp 13 „Text ein­fü­gen“.
  18. Mit Check-Box Ob­jek­te ein- und aus­blen­den: Möch­te man z.B. den Punkt „Schwim­mer“ mit­hil­fe der Check-Box (Wahr­heits­wert) b ein- und aus­blen­den, dann geht man fol­gen­der­ma­ßen vor: Im Menü An­sicht    Al­ge­bra Schwim­mer mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ei­gen­schaf­ten → Er­wei­tert. Dort trägt man b=1 ein.


  19. Mit Wahr­heits­wer­ten (Check-Box-Wer­ten) rech­nen: In Geo­Ge­bra gilt: false = 0 und true = 1. Bei­spiel: Soll beim Wahr­heits­wert b=true (Check-Box ist aktiv) die Funk­ti­on v1(x) und beim Wahr­heits­wert b=false (Check-Box ist nicht aktiv) die Funk­ti­on v2(x) ge­zeich­net wer­den, dann könn­te man die Funk­ti­on v(x)=b*v1(x)+(1-b)*v2(x) ver­wen­den
  20. Ein­ge­ben von Funk­tio­nen: Bei „Gra­fik“ und „Gra­fi­k2“ kön­nen nur 2-di­men­sio­na­le Schau­bil­der ge­zeich­net wer­den. Hier wird in die Ein­ga­be­zei­le der Term in Ab­hän­gig­keit von x ein­ge­ge­ben. Zum Bei­spiel: v(x)=x^2+5
    Bei „3D Gra­fik“ kön­nen auch Funk­tio­nen in den Va­ria­blen x und y ein­ge­ge­ben wer­den. Zum Bei­spiel: v(x,y)=x^2 + y^2
  21. Be­feh­le für ein be­reits er­zeug­tes Ob­jekt än­dern: Menü An­sicht    Al­ge­bra ge­wünsch­tes Ob­jekt  mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ei­gen­schaf­ten  → Grund­ein­stel­lun­gen → De­fi­ni­ti­on
    Dort kann nun der Be­fehl ge­än­dert wer­den.
  22. Ani­ma­ti­ons-Schalt­flä­che ein- und aus­blen­den: Alle Schie­be­reg­ler (sicht­bar und un­sicht­bar) kön­nen ani­miert wer­den: ge­wünsch­ter Schie­be­reg­ler mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ani­ma­ti­on ein
    Die Ei­gen­schaf­ten der Ani­ma­ti­on kön­nen eben­falls ein­ge­stellt wer­den:
    ge­wünsch­ter Schie­be­reg­ler mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken → Ei­gen­schaf­ten → Schie­be­reg­ler → Ani­ma­ti­on
  23. Zoom des Gra­fik­be­reichs: Der Gra­fik­be­reich lässt sich am ein­fachs­ten mit dem Scroll­rad der Maus zoo­men. Falls keine Maus vor­han­den ist, bie­tet sich fol­gen­de Tas­ten­kom­bi­na­ti­on an:
    Strg + bzw. Strg -

 

Geo­ge­bra-Tipps: Her­un­ter­la­den [docx][532 KB]

 

Wei­ter zu Wel­len­in­ter­fe­renz