Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wel­len­in­ter­fe­renz

Übun­gen zu Geo­Ge­bra


Wie kann man eine be­reits be­ste­hen­de Geo­Ge­bra-Datei an seine Be­dürf­nis­se an­pas­sen?
Bei­spiel: Wei­ter­ent­wick­lung der Datei „622_­geo­ge­bra_wel­len­in­ter­fe­ren­z_­tom_­walsh.ggb“:

  1. Wel­len­in­ter­fe­ren­z_V1:
    1. Die Be­schrif­tun­gen der Schie­be­reg­ler sol­len sich nicht ver­schie­ben, wenn die Zoom­funk­ti­on be­tä­tigt wird.
    2. Die Be­schrif­tun­gen der Schie­be­reg­ler sol­len fi­xiert wer­den, damit diese vom An­wen­der nicht ver­se­hent­lich ver­scho­ben wer­den kön­nen.
  2. Wel­len­in­ter­fe­ren­z_V2:
    1. Die kom­plet­te Be­schrif­tung soll von Eng­lisch auf Deutsch um­ge­stellt wer­den.
    2. Die But­tons sol­len alle die glei­che Brei­te und Höhe be­sit­zen.
  3. Wel­len­in­ter­fe­ren­z_V3:
    1. Die Werk­zeugleis­te soll ein­ge­blen­det wer­den.
    2. Werte mit Ein­hei­ten für Fre­quenz, Am­pli­tu­de und Er­re­ger­ab­stand sol­len hin­ter den Schie­be­reg­lern an­ge­zeigt wer­den.
  4. Wel­len­in­ter­fe­ren­z_V4:
    1. Die An­zei­ge der Orte mit de­struk­ti­ver und kon­struk­ti­ver In­ter­fe­renz ist recht in­sta­bil und un­ge­nau.  Daher soll diese Op­ti­on für den An­wen­der nicht mehr sicht­bar sein.
  5. Wel­len­in­ter­fe­ren­z_V5:
    1. Ein zu­sätz­li­cher Schwim­mer soll ein­ge­fügt wer­den.
    2. Die Po­si­ti­on des Schwim­mers soll mit­hil­fe von zwei Schie­be­reg­lern (einer für die x-Ko­or­di­na­te und einer für die y-Ko­or­di­na­te) vom An­wen­der be­lie­big ver­än­dert wer­den kön­nen.
    3. Die An­ord­nung der Schie­be­reg­ler, But­tons und Check-Boxen soll so ver­än­dert wer­den, dass alle diese Ele­men­te auch auf klei­nen Bild­schir­men sicht­bar blei­ben.
  6. Wel­len­in­ter­fe­ren­z_V6:
    1. Der zu­sätz­li­che Schwim­mer soll die Wel­len­be­we­gung  rich­tig wie­der­ge­ben:
      • Ist die Check-Box „Über­la­ge­rung“ ak­ti­viert, dann soll der Schwim­mer die Summe der be­clas­sen Wel­len an die­sem Ort rich­tig wie­der­ge­ben.
      • Ist die Check-Box „Welle 1“ ak­ti­viert und die an­de­ren Check-Boxen de­ak­ti­viert, dann soll der Schwim­mer  Welle 1 an die­sem Ort rich­tig wie­der­ge­ben.
      • Ist die Check-Box „Welle 2“ ak­ti­viert und die an­de­ren Check-Boxen de­ak­ti­viert, dann soll der Schwim­mer Welle 2 an die­sem Ort rich­tig wie­der­ge­ben.
      • Sind die Check-Boxen „Welle 1“  und „Welle 2“ ak­ti­viert, dann soll der Schwim­mer die Summe der be­clas­sen Wel­len an die­sem Ort rich­tig wie­der­ge­ben.
  7. Wel­len­in­ter­fe­ren­z_V7:
    1. Es soll eine Check-Box ein­ge­fügt wer­den, mit deren Hilfe man zwi­schen gleich- und ge­gen­pha­si­gen Wel­len­er­re­gern um­schal­ten kann.
    2. Alle Schwim­mer sol­len auch bei ge­gen­pha­si­gen Wel­len­er­re­gern die Wel­len­be­we­gung rich­tig wie­der­ge­ben.

 

Wel­len­in­ter­fe­renz: Her­un­ter­la­den [docx][25 KB]

 

Wei­ter zu Ge­stuf­te Hil­fen