Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Deutsch 6BG – Hand­rei­chung zum Fel­der­mo­dell

Vor­be­mer­kun­gen

Mit den neuen Bil­dungs­plä­nen für das sechs­jäh­ri­ge Be­ruf­li­che Gym­na­si­um, die zum Be­ginn des Schul­jah­res 2018/2019 in Kraft ge­tre­ten sind, ist das to­po­lo­gi­sche Fel­der­mo­dell in der Mit­tel­stu­fe im Fach Deutsch ver­pflich­tend zu un­ter­rich­ten. Ein Grund für die Auf­nah­me des Mo­dells in den Bil­dungs­plan war es, den An­schluss der Be­ruf­li­chen Gym­na­si­en an die 2016 ein­ge­führ­ten Bil­dungs­plä­ne der all­ge­mein bil­den­den Schu­len in Baden-Würt­tem­berg mit dem ver­pflich­ten­den Syn­tax­mo­dell si­cher­zu­stel­len. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der zu­füh­ren­den Schul­ar­ten (all­ge­mein­bil­den­de Gym­na­si­en, Ge­mein­schafts­schu­len, Re­al­schu­len und Werk­re­al­schu­len) des sechs­jäh­ri­gen Be­ruf­li­chen Gym­na­si­ums ken­nen das Fel­der­mo­dell und des­sen Be­griff­lich­kei­ten. Au­ßer­dem ge­währ­leis­tet die to­po­lo­gi­sche Ana­ly­se den An­schluss an die lin­gu­is­ti­sche Fach­wis­sen­schaft, han­delt es sich dabei doch um eine aka­de­misch lange eta­blier­te Me­tho­de.

Ziel der Hand­rei­chung ist es, in das Mo­dell ein­zu­füh­ren, Vor­tei­le und Kri­tik­punk­te dar­zu­le­gen, An­re­gun­gen für den Un­ter­richt der Klas­sen 8 bis 10 zu geben und zu­letzt wei­ter­füh­ren­de Li­te­ra­tur zu emp­feh­len.

Die hier vor­ge­stell­ten Un­ter­la­gen stel­len keine voll­stän­di­ge Un­ter­richts­ein­heit dar, son­dern sol­len für die Leh­re­rin­nen und Leh­rer den Ein­stieg in das Thema ver­ein­fa­chen und An­re­gun­gen und Ma­te­ria­li­en bie­ten, die im Rah­men eines kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richts in ver­schie­de­ne The­men­ein­hei­ten in­te­grier­bar sind.

 

Hand­rei­chung 6BG Fel­der­mo­dell: Her­un­ter­la­den [doc][11 MB]

Hand­rei­chung 6BG Fel­der­mo­dell: Her­un­ter­la­den [pdf][412 KB]


Wei­ter zu: Ein­füh­rung in das to­po­lo­gi­sche Fel­der­mo­dell