Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ide­en

Die fol­gen­den Un­ter­richts­ide­en stel­len im Sinne eines spi­ral­cur­ri­cu­lar auf­ge­bau­ten Gram­ma­tik­un­ter­richts Bei­spie­le für die Klas­sen 8, 9 und 10 dar, zudem bie­ten sie er­gän­zen­de Auf­ga­ben, die als wei­te­re Übungs­auf­ga­ben und zur Ver­tie­fung ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Alle Auf­ga­ben sind als  An­re­gun­gen zu ver­ste­hen und kön­nen im Hin­blick auf den ei­ge­nen Un­ter­richt an­ge­passt und in The­men­ein­hei­ten in­te­griert wer­den. Die Bei­spiel­auf­ga­ben der Klas­se 8 füh­ren in das Mo­dell ein, er­mög­li­chen die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Grund­struk­tur des deut­schen Sat­zes und die­nen dazu, Re­geln für Satz­schluss­zei­chen sowie für die Tren­nung von Haupt- und Ne­ben­sät­zen (Kom­ma­set­zung) ab­zu­lei­ten. Die Auf­ga­ben für Klas­se 9 regen zur Ana­ly­se kom­ple­xer Sätze an und neh­men die Kom­ma­set­zung bei kom­ple­xen Satz­ge­fü­gen in den Blick. In Klas­se 10 ana­ly­sie­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Hilfe des Fel­der­mo­dells einen Aus­zug aus einem fik­tio­na­len Text.

 

Hand­rei­chung 6BG Fel­der­mo­dell: Her­un­ter­la­den [doc][11 MB]

Hand­rei­chung 6BG Fel­der­mo­dell: Her­un­ter­la­den [pdf][412 KB]


Wei­ter zu: Auf­ga­ben für die Klas­se 8