Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben für die Klas­se 9

Damit man sich bei der Ana­ly­se kom­ple­xer Sätze zu­recht­fin­det, wer­den die Sätze durch­num­me­riert, wobei der (erste) Haupt­satz die Num­mer (S 0) er­hält, die ein­ge­bet­te­ten Sätze wer­den dann auf­stei­gend num­me­riert.

  VF LSK MF RSK NF
S (0) (S0) Klaus hat, (S1) da er an der Tür lausch­te, ge­hört, (S2) dass Susi am Wo­chen­en­de un­ent­wegt lernt, (S3) damit sie gute Noten schreibt.
S (1) (S1) da er an der Tür lausch­te,  
S (2) (S2) dass Susi am Wo­chen­en­de un­ent­wegt lernt, (S3) damit sie gute Noten schreibt.
S (3) (S3) damit sie gute Noten schreibt.  

Auf­ga­ben­stel­lung

  1. Bilde einen kom­ple­xen Satz mit min­des­tens zwei Ne­ben­sät­zen. Stel­le si­cher, dass deine Part­ne­rin/dein Part­ner den Satz nicht sieht.
  2. Schnei­de die ein­zel­nen Sätze in Schnip­sel und stel­le sie dei­ner Part­ne­rin/dei­nem Part­ner zur Ver­fü­gung.
  3. Füge die Schnip­sel dei­ner Part­ne­rin/dei­nes Part­ners zu­sam­men und über­tra­ge sie in die Satz­klam­mer­ta­bel­le. Be­gin­ne mit S(0) nach dem obi­gen Bei­spiel und ana­ly­sie­re den Satz mit Hilfe der Ta­bel­le voll­stän­dig.

Hand­rei­chung 6BG Fel­der­mo­dell: Her­un­ter­la­den [doc][11 MB]

Hand­rei­chung 6BG Fel­der­mo­dell: Her­un­ter­la­den [pdf][412 KB]


Wei­ter zu: Auf­ga­ben für die Klas­se 10