Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­itur­kor­rek­tu­ren Be­ruf­li­ches Gym­na­si­um

In­for­ma­tio­nen der Ar­beits­grup­pe

Liebe Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

wir sind eine Grup­pe von Fach­be­ra­te­rin­nen und -be­ra­tern im Fach Deutsch und haben für Sie eine Reihe von Ma­te­ria­li­en zu­sam­men­ge­stellt, die Ihre Kor­rek­tur­ar­beit an Ab­itur­auf­sät­zen er­leich­tern sol­len. Unser Fern­ziel ist es, dass die Kor­rek­tur­er­geb­nis­se von Erst- und Zweit­kor­rek­to­ren sich an­nä­hern, um die Zahl der Dritt­kor­rek­tu­ren zu sen­ken. Wir emp­feh­len Ihnen des­halb, sich an un­se­ren Kor­rek­tur­hil­fen und un­se­ren Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen zu ori­en­tie­ren.

Wir bie­ten Ihnen hier zu jeder Auf­satz­art einen Ka­ta­log mit häu­fig ge­stell­ten Fra­gen (FAQs) sowie Ant­wor­ten und je­weils zwei Kor­rek­tur­hil­fen (mit und ohne Skala) an. Die Kor­rek­tur­hil­fe mit Skala ist für Sie als Leh­rer ge­dacht, dient aber auch der Rück­mel­dung für die Schü­ler. Die Kor­rek­tur­hil­fe ohne Skala kann er­gän­zend ein­ge­setzt wer­den. Die Schü­ler kön­nen z.B. nach der Rück­ga­be eines Auf­sat­zes ihre Stär­ken und Schwä­chen in den ver­schie­de­nen Be­rei­chen ge­nau­er ana­ly­sie­ren und dar­auf ver­mer­ken. Au­ßer­dem fin­den Sie hier se­pa­ra­te Kor­rek­tur­hil­fen zur sprach­li­chen Leis­tung.

Wir haben diese Ma­te­ria­li­en seit April 2008 Ar­beits­grup­pen er­ar­bei­tet und für das Ab­itur 2024 an­ge­passt. In die Ma­te­ria­li­en sind un­se­re lang­jäh­ri­gen Er­fah­run­gen als Deutsch­leh­rer sowie als Erst- und Zweit­kor­rek­to­ren ein­ge­flos­sen. Ei­ni­ge von uns sind auch seit lan­gem Dritt­kor­rek­to­ren.

Es würde uns freu­en, wenn die Ma­te­ria­li­en die­ser Samm­lung Ihnen bei Ihren Auf­satz­kor­rek­tu­ren hilf­reich wären.

Mit kol­le­gia­len Grü­ßen Ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Ar­beits­grup­pe Auf­satz­kor­rek­tu­ren