FAQs – Textanalyse eAN
-
Können die erste und die zweite Aufgabe zusammen bearbeitet werden?
Grundsätzlich handelt es sich um zwei Teilaufgaben, die allerdings in einen durchgehenden Aufsatz münden. Daher ist es sinnvoll, die Aufgabenteile getrennt zu bearbeiten. Die erste Teilaufgabe besteht aus der Darstellung des Argumentationsgangs, der Intention sowie der Analyse der sprachlich-stilistischen Gestaltung. Hierbei ist es wichtig, bei der inhaltlichen Textwiedergabe und der anschließenden Argumentationsanalyse unnötige Doppelungen zu vermeiden. Die zweite Teilaufgabe umfasst eine kritische Auseinandersetzung mit der Position der Autorin / des Autors.
-
Was wird bei der Textwiedergabe erwartet?
Der Aufsatz muss die inhaltliche und argumentative Struktur des Textes herausarbeiten und sollte nicht nur eine Aneinanderreihung wesentlicher Aussagen bieten.
-
Darf aus dem zu bearbeitenden Text wörtlich zitiert werden?
Wörtliche Übernahmen aus dem Text sollten bei der Darstellung des Argumentationsgangs weitgehend vermieden werden. Ausnahme kann ein zentrales Zitat sein, in dem der bzw. ein wesentlicher Inhalt des Textes auf den Punkt formuliert ist. Die Aussagen der Autorin/des Autors müssen als solche gekennzeichnet werden. Dies kann durch indirekte Redewiedergabe oder durch performative Verben geschehen.
-
Darf man den Stil der Autorin / des Autors übernehmen?
Nein, der Aufsatz muss sachlich-nüchtern formuliert sein.
-
Was ist mit der Intention gemeint?
Unter Intention versteht man die Wirkungsabsicht in Zusammenhang mit der Systematik des Argumentationsgangs. Bestandteil der Erläuterung der Intention ist auch die Untersuchung der eingesetzten sprachlichen Mittel.
-
Was wird bei der Untersuchung sprachlicher Mittel erwartet?
Die Schülerinnen und Schüler sollten wesentliche sprachliche Mittel identifizieren, fachsprachlich korrekt benennen und ihre Funktion erläutern. Vollständigkeit wird nicht erwartet.
-
Was bedeutet es, die sprachlich-stilistische Gestaltung zu erläutern?
Dies bedeutet, eine plausible Vermutung aufzustellen, welchen Zweck das jeweilige sprachliche Mittel im Textzusammenhang haben kann.
-
Was heißt schlüssig argumentieren?
Es bedeutet, Argumente mit logischen Begründungen, genauen Belegen und/oder passenden Beispielen anhand ausgewählter Inhalte der Textvorlage zu versehen.
-
Was wird bei einer kritischen Stellungnahme verlangt?
Hier gelten die Kriterien des Operatorenkataloges für die Operatoren Beurteilen: „einen Sachverhalt, eine Aussage, […] auf Basis von Kriterien bzw. begründeten Wertmaßstäben einschätzen“ und Sich auseinandersetzen mit: „eine Aussage, eine Problemstellung argumentativ und urteilend abwägen“.
-
Was schreibt man in den Schluss des Aufsatzes? Wie stark darf hier der persönliche Bezug (eigene Erlebnisse, persönliche Meinung zu dem Problem) sein?
Das Fazit im Rahmen der kritischen Stellungnahme bildet den Schluss des Aufsatzes. Eine explizit formulierte eigene Meinung („Ich“) ist nicht vorgesehen.
Datei: Herunterladen [docx][29 KB]
Datei: Herunterladen [odt][42 KB]
Datei: Herunterladen [pdf][77 KB]
Weiter zu Texterörterung