Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­sicht: Leis­tungs- & Ba­sis­fach

Ab­itur 2021ff - Fach Rus­sisch

 

Rah­men­be­din­gun­gen und An­for­de­run­gen im

Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se

Ba­sis­fach

Im Ab­itur­zeug­nis wird das GER-Ni­veau „B2“ be­schei­nigt, wenn in jedem Kurs­jahr im Schnitt min­des­tens 5 No­ten­punk­te er­reicht wer­den.

Leis­tungs­fach

Im Ab­itur­zeug­nis wird das GER-Ni­veau „B2“ be­schei­nigt, wenn in jedem Kurs­jahr im Schnitt min­des­tens 5 No­ten­punk­te er­reicht wer­den.

Wo­chen­stun­den 3 5
Ge­wich­tung (schul­in­ter­ne Re­ge­lung) 1:1 1:1
Ver­bind­li­che In­hal­te

Bil­dungs­plan 2016 (Fas­sung für Ba­sis­fach 2018)

so­zio­kul­tu­rel­le und in­ter­kul­tu­rel­le The­men (Lan­des­kun­de)

Bil­dungs­plan 2004 (Ab­itur 2021, 2022), Bil­dungs­plan 2016 (Ab­itur 2023ff.)

so­zio­kul­tu­rel­le und in­ter­kul­tu­rel­le The­men (Lan­des­kun­de)

Schwer­punkt­the­ma

Зарождение и разрушение межчеловеческих отношений

Л.Н.Толстой: После бала

М.Ю.Лермонтов: Тамань

Л.С. Петрушевская: Девушка нос

Aus­wahl von Tex­ten und As­pek­ten

Зарождение и разрушение межчеловеческих отношений

Л.Н.Толстой: После бала

М.Ю.Лермонтов: Тамань

Л.С. Петрушевская: Девушка нос

Leis­tungs­mes­sung Min­des­tens 4 Klau­su­ren (in der Regel 90 Min.) Min­des­tens 7 Klau­su­ren (in der Regel 90 Min.)
  • in allen Klau­su­ren wer­den Leis­tun­gen aus allen drei An­for­de­rungs­be­rei­chen ge­for­dert / Schwer­punkt im An­for­der-ungs­be­reich II (I und II stär­ker).

    Info An­for­de­rungs­be­rei­che:

    1. Re­pro­duk­ti­on und Text­ver­ste­hen
    2. Re­or­ga­ni­sa­ti­on und Ana­ly­se
    3. Wer­ten und Ge­stal­ten
  • jede Klau­sur ent­hält eine Text­pro­duk­ti­ons­auf­ga­be (versch. Auf­ga­ben­ty­pen: ar­gu­men­ta­ti­ve Stel­lung­nah­me, Kom­men­tar, Er­ör­te­rung, ge­stal­ten­de In­ter­pre­ta­ti­on).
  • zwei der vier Klau­su­ren müs­sen je­weils eine Auf­ga­be zum Le­se­ver­ste­hen ent­hal­ten.
  • eine der vier Klau­su­ren ent­hält eine Auf­ga­be zum Hör­ver­ste­hen.
  • in allen Klau­su­ren wer­den Leis­tun­gen aus allen drei An­for­de­rungs­be­rei­chen ge­for­dert / Schwer­punkt im An­for­der-ungs­be­reich II (II und III stär­ker).

    Info An­for­de­rungs­be­rei­che:

    1. Re­pro­duk­ti­on und Text­ver­ste­hen
    2. Re­or­ga­ni­sa­ti­on und Ana­ly­se
    3. Wer­ten und Ge­stal­ten
  • jede Klau­sur ent­hält eine Text­pro­duk­ti­ons­auf­ga­be (versch. Auf­ga­ben­ty­pen: ar­gu­men­ta­ti­ve Stel­lung­nah­me, Kom­men­tar, Er­ör­te­rung, ge­stal­ten­de In­ter­pre­ta­ti­on).
  • eine Klau­sur dient aus­schließ­lich der Sprach­mitt­lungs­kom­pe­tenz (60‘).
Münd­li­che Leis­tung (im Un­ter­richt) Münd­li­che Leis­tung (im Un­ter­richt)

Jeder Schü­ler/jede Schü­le­rin ist ver­pflich­tet, in­ner­halb der vier Kurs­halb­jah­re einen mo­no­lo­gi­schen (5‘) und einen dia­lo­gi­schen (10‘) Bei­trag grö­ße­ren Um­fangs ein­zu­brin­gen, der ge­son­dert in der münd­li­chen Note be­rück­sich­tigt wer­den muss.

Die bei­den Bei­trä­ge kön­nen ge­trennt von­ein­an­der statt­fin­den oder mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den und in den Un­ter­richt in­te­griert wer­den.

Tests

Tests
Ab­itur­prü­fung

Je nach Fä­cher­kom­bi­na­ti­on als klas­si­sche münd­li­che Prü­fung wähl­bar.

Ba­sis­fach kann also mit oder ohne Ab­itur­prü­fung ab­sol­viert wer­den.

For­mat:

  • 20‘ Vor­be­rei­tung
  • 20‘ Prü­fung (hal­biert in Vor­trag und Kol­lo­qui­um)

In­halt: aus den vier Kurs­halb­jah­ren mit Schwer­punkt­the­ma

A. Schrift­li­cher Teil

Be­ar­bei­tungs­zeit: 240 Mi­nu­ten

Hilfs­mit­tel: ein- und zwei­spra­chi­ge Wör­ter­bü­cher, Nach­schla­ge­wer­ke zur deut­schen Recht­schrei­bung

  • Teil I: Hör­ver­ste­hen

    Ge­schlos­se­ne/halb­of­fe­ne Auf­ga­ben­for­ma­te zur Über­prü­fung des Hör­ver­ste­hens, zum Bei­spiel: Mul­ti­ple-Choice-Auf­ga­ben; Ver­voll­stän­di­gung von Aus­sa­gen (20 VP bzw. 20%)

  • Teil II: Le­se­ver­ste­hen

    Text­vor­la­ge: Fremd­sprach­li­che(r) Aus­gangs­text(e) aus dem Be­reich des Schwer­punkt­the­mas (nicht aus der Pflicht­lek­tü­re), z. B. Mul­ti­ple-Choice-Auf­ga­ben mit Be­leg­zi­tat(en) (10 VP)

  • Teil III.1: Ana­ly­se­auf­ga­be

    Eine Auf­ga­be, die sich the­ma­tisch aus dem/den Aus­gangs­text(en) und ge­ge­be­nen­falls an­de­ren bzw. wei­te­ren Vor­la­gen er­gibt. Keine Sprach­mitt­lung. (10 + 15 VP)

  • Teil III.2: Kom­men­tar oder Schreib­auf­ga­be

    Die Auf­ga­ben­stel­lung ver­langt eine per­sön­li­che, ar­gu­men­ta­ti­ve Stel­lung­nah­me, einen Kom­men­tar, eine Er­ör­te­rung oder eine ge­stal­ten­de In­ter­pre­ta­ti­on. (10 + 15VP ) (II und III ent­spre­chen 55%)

B. Münd­li­cher Teil – Kom­mu­ni­ka­ti­ons­prü­fung

Die Prü­fung fin­det im Rah­men einer Ein­zel­prü­fung oder Tand­em­prü­fung statt (Vor­be­rei­tungs­zeit für die ge­sam­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­prü­fung: 15 Mi­nu­ten).

1. Se­quenz: Mo­no­lo­gi­sches Spre­chen (5 Mi­nu­ten)

2. Se­quenz: Dia­lo­gi­sches Spre­chen (10 Mi­nu­ten)

Ge­wich­tung Teil A zu Teil B 3 : 1, d.h. Kom­mu­ni­ka­ti­ons­prü­fung zählt ein Vier­tel.

Alle An­ga­ben ohne Ge­währ und Ver­än­de­run­gen mög­lich, Stand 21.7.2019.

Quel­len und Ver­weis­tex­te

  • Bil­dungs­plan 2004 (Leis­tungs­fach Ab­itur 2021, 2022)
  • Bil­dungs­plan 2016 (Leis­tungs­fach Ab­itur 2023ff)
  • Bil­dungs­plan 2016, Fas­sung 2018 (Ba­sis­fach Ab­itur 2021ff)
  • Fa­cher­lass 2021 mit An­la­gen A und B (Az. 37-6615.31-2021/4) (frü­her: Schwer­punkt­the­men­er­lass)
  • Be­ur­tei­lungs- und Kor­rek­tur­richt­li­ni­en­er­lass 2021 (Az. 37-6615.31-2021/5)
  • Schrei­ben des KM vom 7.1.2019, Az. 37-6615.31-2021/3/1 „Neue Ober­stu­fe 2021“ mit An­la­gen 3a „Leis­tungs­fach Mo­der­ne Fremd­spra­chen“ und 3b „Ba­sis­fach Mo­der­ne Fremd­spra­chen“
  • Schrei­ben des KM vom 7.1.2019, Az. 37-6615.31-2021/3/1 „Neue Ober­stu­fe 2021“ mit An­la­gen 3a „Leis­tungs­fach Mo­der­ne Fremd­spra­chen“ und 3b „Ba­sis­fach Mo­der­ne Fremd­spra­chen“
  • Schrei­ben des KM vom 11.3.2019, Az. 37-6615.31/641/3 „An­pas­sung der Ge­wich­tung der Auf­ga­ben­tei­len in den schrift­li­chen Ab­itur­prü­fun­gen der Mo­der­nen Fremd­spra­chen“
  • Schrei­ben des KM vom 23.5.2019, Az. 37-6615.31-2021/16 „Ab­itur­prü­fung 2021 an den all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en“ An­la­ge 1: Ta­bel­le der Ver­rech­nungs-/No­ten­punk­te
  • Ein­heit­li­che Prü­fungs­an­for­de­run­gen (EPA)

Ver­gleich Leis­tungs­fach und Ba­sis­fach: Her­un­ter­la­den [docx][29 KB]

Ver­gleich Leis­tungs­fach und Ba­sis­fach: Her­un­ter­la­den [pdf][300 KB]

 

Wei­ter zu Leis­tungs­mes­sung