Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leis­tungs­mes­sung

Über­sicht Kurs­stu­fen­klau­su­ren – zu er­fül­len­de For­ma­te

Rei­hen­fol­ge und Kom­bi­na­ti­on der Schreib­auf­ga­ben­ty­pen frei wähl­bar

Klau­sur

Ba­sis­fach: mind. 4

Leis­tungs­fach: mind. 7

1 Le­se­ver­ste­hen + Ana­ly­se Le­se­ver­ste­hen + Ana­ly­se
2 X frei wähl­bar (Kom­men­tar)
3

Hör­ver­ste­hen + Schreib­auf­ga­be I

Ar­gu­men­ta­ti­on

Hör­ver­ste­hen + Schreib­auf­ga­be I

Ar­gu­men­ta­ti­on

4 X frei wähl­bar (Er­ör­te­rung)
5

Le­se­ver­ste­hen + Schreib­auf­ga­be II

ge­stal­ten­de In­ter­pre­ta­ti­on

Le­se­ver­ste­hen + Schreib­auf­ga­be II

ge­stal­ten­de In­ter­pre­ta­ti­on

6 X frei wähl­bar
7 Sprach­mitt­lung Sprach­mitt­lung (60‘)

 

ein mo­no­lo­gi­scher (5‘) und

ein dia­lo­gi­scher (10‘) be­wer­te­ter Bei­trag

 

Ba­sis­fach:

  • „In zwei der vier Klau­su­ren muss je­weils eine Auf­ga­be zum Le­se­ver­ste­hen ent­hal­ten sein, in einer Klau­sur eine Auf­ga­be zum Hör­ver­ste­hen. Des Wei­te­ren ent­hält jede Klau­sur eine Text­pro­duk­ti­ons­auf­ga­be. Hier­bei müs­sen über die vier Kurs­halb­jah­re fol­gen­de Auf­ga­ben­ty­pen ab­ge­deckt sein: Ana­ly­se, Sprach­mitt­lung, zwei Schreib­auf­ga­ben un­ter­schied­li­chen Typs (ar­gu­men­ta­ti­ve Stel­lung­nah­me, Kom­men­tar, Er­ör­te­rung, ge­stal­ten­de In­ter­pre­ta­ti­on).

Leis­tungs­fach:

  • „ver­schie­de­ne Auf­ga­ben­for­ma­te sind zu be­rück­sich­ti­gen“
  • „Eine Klau­sur dient aus­schließ­lich der Prü­fung der Sprach­mitt­lungs­kom­pe­tenz“ und dau­ert 60 Mi­nu­ten.

Aus: Schrei­ben des KM vom 7.1.2019, Az. 37-6615.31-2021/3/1 „Neue Ober­stu­fe 2021“ mit An­la­gen 3a „Leis­tungs­fach Mo­der­ne Fremd­spra­chen“ und 3b „Ba­sis­fach Mo­der­ne Fremd­spra­chen“

(alle An­ga­ben ohne Ge­währ, Stand 30.6.19)

Leis­tungs­mes­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][326 KB]

 

Wei­ter zu Münd­li­che Ab­itur­prü­fung