Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stu­fen­spe­zi­fi­sche Hin­wei­se

Stu­fen­spe­zi­fi­sche Hin­wei­se Klas­se 6

„Sie wis­sen, dass Re­kon­struk­tio­nen nur An­näh­re­run­gen an die his­to­ri­sche Ver­gan­gen­heit dar­stel­len, indem sie an aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len er­ken­nen, wel­che Aus­sa­gen man an­hand ar­chäo­lo­gi­scher Funde tref­fen kann und wel­che nicht.“

„Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen ver­schie­de­ne For­men der Über­lie­fe­rung. Sie un­ter­schei­den Über­res­te sowie münd­li­che und schrift­li­che Tra­die­rung.“

„Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen mit his­to­ri­schen Über­res­ten um­ge­hen und ler­nen ein­fa­che Tech­ni­ken his­to­ri­scher Spu­ren­su­che.“

Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb für Ge­schich­te , S.216 ff, Bil­dungs­plan 2004

Stu­fen­spe­zi­fi­sche Hin­wei­se Klas­se 8

„Viele der zu ver­mit­teln­den In­hal­te sind lokal- oder re­gio­nal­ge­schicht­lich greif­bar, so dass es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern mög­lich ist, die His­to­ri­zi­tät ei­ge­ner Le­bens­um­stän­de zu for­mu­lie­ren, in Be­zie­hung zur Ge­gen­wart zu set­zen und so ein his­to­ri­sches Be­wusst­sein zu ge­win­nen.“

Stu­fen­spe­zi­fi­sche Hin­wei­se Klas­se 10

„In die­sem Zu­sam­men­hang ge­win­nen Per­so­nen und Er­eig­nis­se, Quel­len und Zeit­zeu­gen aus der Lokal- und Re­gio­nal­ge­schich­te eine be­son­de­re Be­deu­tung, weil so his­to­ri­sche Wirk­lich­keit er­fahr­bar ist, ohne dass der Blick für eine ge­ne­ra­li­sie­ren­de Be­trach­tung ver­stellt wird.“

Aus­wahl unter lan­des­kund­li­chem und -ge­schicht­li­chem As­pekt: Dr. Tho­mas Hölz