Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­kul­tu­rel­le Bil­dung in der Schu­le

Ge­ne­ral­di­rek­ti­on In­ter­ne Po­li­tik­be­rei­che der Union, Fach­ab­tei­lung Struk­tur- und Ko­hä­si­ons­po­li­tik

KUL­TUR UND BIL­DUNG IN­TER­KUL­TU­REL­LE BIL­DUNG IN DER SCHU­LE

STU­DIE

Diese Stu­die wurde vom Aus­schuss für Kul­tur und Bil­dung des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments in Auf­trag ge­ge­ben. Das Do­ku­ment wird in fol­gen­den Spra­chen ver­öf­fent­licht:

  • Ori­gi­nal: EN.
  • Über­set­zun­gen: DE, FR.

Ver­fas­se­rin: Prof. Cris­ti­na Al­le­mann-Ghion­da, Uni­ver­si­tät zu Köln*,
De­loit­te Con­sul­ting, Brüs­sel

Zu­stän­di­ger Be­am­ter
Fach­ab­tei­lung B: Struk­tur- und Ko­hä­si­ons­po­li­tik
Eu­ro­päi­sches Par­la­ment
B-1047 Brüs­sel
E-Mail: ipol­depb@​eu­ro­parl.​eu­ro­pa.​eu

Re­dak­ti­ons­schluss: Juni 2008

Die Stu­die ist im In­ter­net unter fol­gen­der Adres­se ab­ruf­bar:
http://​www.​eu­ro­parl.​eu­ro­pa.​eu/​ac­tivi­ties/​com­mit­tees/​stu­dies.​do?​lan­gua­ge=de

Brüs­sel, Eu­ro­päi­sches Par­la­ment, 2008.
Die in die­sem Do­ku­ment ge­äu­ßer­ten An­sich­ten sind aus­schließ­lich vom Ver­fas­ser zu ver­ant­wor­ten und ent­spre­chen nicht un­be­dingt dem of­fi­zi­el­len Stand­punkt des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments.
Nach­druck und Über­set­zung sind - außer zu kom­mer­zi­el­len Zwe­cken - mit Quel­len­an­ga­be ge­stat­tet, so­fern der Her­aus­ge­ber vorab un­ter­rich­tet und ihm ein Ex­em­plar über­mit­telt wird.

---

* in Zu­sam­men­ar­beit mit Sarah Rühle und Jan Mat­thi­as Threin, For­schungs­as­sis­ten­ten, Uni­ver­si­tät zu Köln.