Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­gramm

Mon­tag, 04. Juli 2011:

  • 09:00 Uhr: An­kom­men
  • 09:30 Uhr: Mu­si­ka­li­sche In­tro­duk­ti­on
  • Er­öff­nung und Be­grü­ßung (Hel­mut Nagel)
  • In­di­vi­du­el­les För­dern durch Be­ob­ach­ten - Be­schrei­ben - Be­wer­ten - Be­glei­ten / Ein­füh­rung und In­ten­tio­nen (Kon­rad Horst­mann)
  • Ziel­set­zung und Bau­stei­ne des Pro­jekts (Ma­ri­ta Ha­nold und Ilse Pe­til­li­ot-Be­cker)
  • 11:30 Uhr: "Die vier "B" und das In­di­vi­du­el­le För­dern be­trach­tet im Lich­te aus­ge­wähl­ter As­pek­te aus Wahr­neh­mungs­psy­cho­lo­gie und Neu­ro­bio­lo­gie" (  Mar­tin Schwei­ger)
  • 12:30 Uhr: Mit­tag­es­sen
  • 14:00 Uhr: Dia­gnos­ti­zie­ren im Un­ter­richt - Be­stands­auf­nah­me, Be­ob­ach­tung, Be­ur­tei­lung, Be­ra­tung, Be­wer­tung (In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Cor­nel­sen-Ver­lag / Liane Pa­ra­dies )
  • 15:30 Uhr: Kaf­fee­pau­se
  • 16:00 Uhr: Work­shops zum Thema "Selbst­ver­ant­wort­li­ches Ler­nen in­iti­ie­ren und do­ku­men­tie­ren"
  • 18:30 Uhr: Abend­es­sen
  • 19:30 Uhr: In­di­vi­du­el­les, fa­kul­ta­ti­ves Abend­pro­gramm bis 20:30 Uhr

Diens­tag, 05. Juli 2011:

  • 08:00 Uhr: Ein­füh­rung in die Foren und Vor­stel­lung der Foren (Car­men Matt­heis)
  • 08:30 Uhr: Fo­ren­run­de 1 (inkl. 30 min. Pause)
    • Forum 1: "In­di­vi­du­el­les För­dern und Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen"
    • Forum 2: "Ar­beit mit Kom­pe­tenz­ras­tern - eine Chan­ce für eine ver­än­der­te Un­ter­richts­kul­tur"
    • Forum 3: "Ver­än­der­te Wahr­neh­mung der Schü­ler­leis­tung"
    • Forum 4: "Wie aus Kin­dern tüch­ti­ge Er­wach­se­ne wer­den kön­nen - Rei­fungs­pro­zes­se und ihre Stö­run­gen"
    • Forum 5: "In­di­vi­dua­li­sie­rung von Lern­pro­zes­sen durch dif­fe­ren­zier­ten Fremd­spra­chen­un­ter­richt" (In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ernst Klett Ver­lag)
    • Forum 6: "Wahr­neh­mun­gen von Viel­falt und He­te­ro­ge­ni­tät im Un­ter­richt - oder: allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern in­di­vi­du­ell ge­recht wer­den, und das in gro­ßen Klas­sen: wie soll das gehen?“
  • 12:30 Uhr: Mit­tag­es­sen
  • 14:00 Uhr: Fo­ren­run­de 2 (inkl. 30 min. Kaf­fee­pau­se)
    • Forum 1: "In­di­vi­du­el­les För­dern und Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen"
    • Forum 2: "Ar­beit mit Kom­pe­tenz­ras­tern - eine Chan­ce für eine ver­än­der­te Un­ter­richts­kul­tur?"
    • Forum 3: "Ver­än­der­te Wahr­neh­mung der Schü­ler­leis­tung"
    • Forum 4: "Wie aus Kin­dern tüch­ti­ge Er­wach­se­ne wer­den kön­nen - Rei­fungs­pro­zes­se und ihre Stö­run­gen"
    • Forum 5: "Un­ter­richts­dia­gnos­tik"
    • Forum 6: "Pro­jekt­ar­beit im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt zur in­di­vi­du­el­len För­de­rung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern"
  • 18:00 Uhr: Ple­num: Ler­nen im Fokus der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung / Ein­füh­rung in be­glei­ten­de Hand­rei­chun­gen
  • 18:30 Uhr: Abend­es­sen
  • 19:30 Uhr: Abend­ge­sprä­che

Mitt­woch, 06. Juli 2011:

  • 09:00 Uhr: Das Pro­jekt in der Um­set­zung
  • 09:30 Uhr: In­di­vi­dua­li­sie­rung - den­ken, ge­stal­ten, durch­den­ken, ver­bes­sern …
  • 12:00 Uhr: Ta­gungs­ab­schluss
  • 12:30 Uhr: Mit­tag­es­sen, an­schlie­ßend Ab­rei­se der Lehr­gangs­teil­neh­mer/innen

- Pro­gramm­än­de­run­gen blei­ben vor­be­hal­ten -