Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­gramm

 

Mon­tag, 01.10. An­rei­se ab 09:00 Uhr
10:15 Uhr • Be­grü­ßung und Ein­füh­rung
  • Ler­nen im Fokus der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung
Be­ob­ach­ten-Be­schrei­ben-Be­wer­ten-Be­glei­ten (BBBB)
Was ist BBBB? Was will BBBB?
(Ma­ri­ta Ha­nold und Ilse Pe­til­li­ot-Be­cker)
11.00 Uhr • In­di­vi­dua­li­sier­ter Un­ter­richt - Kon­zep­te, Be­fun­de, Pro­blem­be­rei­che (Prof. Dr. Thors­ten Bohl)
12:30 Uhr Mit­tag­es­sen
14:00 Uhr • Per­so­nal- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung - den an­ge­mes­se­nen Um­gang mit He­te­ro­ge­ni­tät steu­ern
• Ple­nums- und Ar­beits­pha­sen zum Durch­den­ken mög­li­cher Schrit­te auf dem Weg zur Un­ter­richts­ent­wick­lung (Prof'in Dr. Katja Kan­stei­ner)
18:15 Uhr
Abend­es­sen
19.30 Uhr • Ler­nen im In­sti­tut Bea­ten­berg (Film­se­quen­zen )
   
Diens­tag, 02.10.  
08:30 Uhr • Ein­tei­lung der Foren 6 Foren mit je­weils 2 Durch­gän­gen:
  • In­di­vi­du­el­le Lern­an­ge­bo­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler in he­te­ro­ge­nen Lern­grup­pen - von der Di­dak­tik zur Ma­the­tik
  • (Dr. Joa­chim Fried­richs­dorf)
  • BBBB an klei­nen Grund­schu­len (Sa­bi­ne Meier)
  • BBBB und ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen (Ur­su­la Adol­phy und Pier­re Mo­nier)
  • Ar­bei­ten mit Kom­pe­tenz­ras­tern (Rai­ner Gün­ter und Katja Stein)
  •  Ver­än­de­rungs­pro­zes­se er­folg­reich ge­stal­ten (Cor­du­la Schweers)
  •  Wir un­ter­rich­ten nicht Fä­cher, wir un­ter­rich­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler - Or­ga­ni­sa­ti­ons­form einer Schu­le, die In­di­vi­dua­li­tät durch Ko­ope­ra­ti­on för­dert (Rolf Schö­nen­ber­ger)
09:30 Uhr • Fo­ren­run­de 1
12:00 Uhr Mit­tag­es­sen
13.30 Uhr • Fo­ren­run­de II
16:00 Uhr • Merk­ma­le von Schu­len mit ver­än­der­ter Schul- und Lern­kul­tur (Ma­ri­ta Ha­nold und Ilse Pe­til­li­ot-Be­cker)
16.30 Uhr Ta­gungs­en­de

 

- Pro­gramm­än­de­run­gen blei­ben vor­be­hal­ten -