Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

De­fi­ni­ti­on "freie Me­di­en"

Im um­fas­sen­den Sinne sind "freie Me­di­en" nur dann tat­säch­lich "frei", wenn es ge­stat­tet ist, dass Sie diese Texte, Bil­der oder Au­di­os zu jedem be­lie­bi­gen Zweck nut­zen dür­fen, diese ver­än­dern dür­fen, diese Me­di­en gar ko­pie­ren sowie ver­brei­ten kön­nen. Mit die­ser De­fi­ni­ti­on ist die große Mehr­zahl der im WWW an­ge­bo­te­nen Me­di­en und Ma­te­ria­li­en also kei­nes­wegs "frei", son­dern un­ter­lie­gen grund­sätz­lich den Be­din­gun­gen des Ur­he­ber­rechts .

Dabei sind fol­gen­de Be­grif­fe von zen­tra­ler Be­deu­tung:

  • Ein­wil­li­gung
  • Ver­gü­tung

Grund­le­gen­de In­for­ma­tio­nen zu den ge­nann­ten Punk­ten fin­den Sie im Por­tal Recht / Schu­le auf die­sem Ser­ver.

Hin­weis

Wich­tig: Wir wei­sen dar­auf hin, dass Sie vor einer Ver­wen­dung der ge­fun­de­nen Me­di­en stets in­di­vi­du­ell prü­fen soll­ten, unter wel­chen Be­din­gun­gen Sie die an­ge­bo­te­nen Ma­te­ria­li­en ver­wen­den dür­fen.

Be­din­gun­gen und Bei­spie­le für "freie Me­di­en"

Der Rech­te­inha­ber oder Ur­he­ber eines Me­di­ums / Wer­kes (Gra­fik, Bild, Text, Ton, Film, Kunst­werk) kann nun sein Werk für den frei­en Ge­brauch zur Ver­fü­gung stel­len. Dazu gibt er sein Werk aus­drück­lich frei oder stellt es unter eine so ge­nann­te "freie Li­zenz". Eine freie Li­zenz für ein Foto kann dann bei­spiels­wei­se so aus­se­hen:

  • Sie dür­fen das Foto ohne Ein­wil­li­gung des Ur­he­bers ver­wen­den
  • Sie müs­sen dafür keine Ver­gü­tung ent­rich­ten
  • Sie müs­sen den Namen des Ur­he­bers nen­nen
  • Sie dür­fen das Foto nur zu nicht-kom­mer­zi­el­len Zwe­cken nut­zen

Die be­kann­tes­te und si­cher­lich auch beste Va­ri­an­te einer sol­chen frei­en Li­zenz ist Crea­ti­ve Com­mons (CC). Eine Reihe sol­cher CC Li­zen­zen ver­wen­det üb­ri­gens auch der Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver. Sehr viele un­se­rer Ma­te­ria­li­en ste­hen unter CC Li­zenz, so­fern im Ein­zel­fal­le nicht an­de­re Li­zenz­be­stim­mun­gen gel­ten, z.B. weil wir Ma­te­ria­li­en von Drit­ten ein­ge­bun­den haben.

Doch selbst unter einer sol­chen "frei­en Li­zenz" ist zu un­ter­schei­den:

  • frei für den kom­mer­zi­el­len Ge­brauch
  • frei für eine pri­va­te Ver­wen­dung
  • frei für eine un­ter­richt­li­che oder schu­li­sche Nut­zung

Für die Ver­wen­dung von Me­di­en in Schu­le und Un­ter­richt gel­ten zum Teil an­de­re Be­din­gun­gen oder gar spe­zi­el­le, pri­vi­le­gier­te Re­ge­lun­gen. Be­ach­ten Sie dazu un­se­re Ein­füh­rungs­sei­ten zum Thema Ur­he­ber­recht in der Schu­le .

Alle In­for­ma­tio­nen zum Thema Ur­he­ber­recht fin­den Sie in über­sicht­li­cher Form im Por­tal Recht / Schu­le auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver.