Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Aufgabentypen mit Beispielen für den Blended-learning-Einsatz in Pädagogik/Pädagogische Psychologie

Zurück: Vorwort

Diese Seite als PDF [PDF] [65 KB]

1 Sozialform

A

B

C

Alleine

Gruppen

(zu Beginn bekannt)

Gruppen

(erst im Anschluss an die EA-Phase vom L benannt)

Textbearbeitung und Handlungsversuche

Aufteilen einer komplexen Aufgabenstellung

Zusammenführen, Auswerten, Reflektieren von

Einzelergebnissen

2 Aufgabe von ...

A

B

C

L

TN

TN-Gruppe

  • Plattform:
    Auftrag, Material, Text, Link hochladen

  • Präsenzveranstaltung:
    Problemsituation finden, analysieren, Aufgabe definieren,
    Hospitationsauftrag

  • Plattform:
    oder

  • Präsenzveranstaltung

Eigene Fälle oder Erlebnisse, Fragen, Anliegen, Ideen, Hinweise

Bericht über Unterrichtsbesuch bei dem Lernpartner

Dokumentation eines Prozesses (Projekt)

3 Art/Charakter

A

B

C

Material- / Textbearbeitung

Input: Fall, Video, These, Erfahrung

TN erstellen selbstständig Material/ Text ...

  • vom L zur Verfügung gestellt als Link oder als Datei (Urheberrecht!) – z.B. Darstellung einer Theorie; Diagnosetest

  • vom TN recherchiert als Link oder Datei – z.B. Übersicht über Unterrichtsmethoden

Ursachen

Austausch

Meinung

Diskussion z.B. im moderierten Chat

Vorschläge

Kannst Du helfen?

Wer hat Recht?

Wie könnte es weiter gehen?

Erlebnisse in schwierigen U-Situationen

Text

Fall

Forum

Diskussion

Dialog schreiben

Wiki

Wörterbuch

Darstellen einer Theorie

Fälle sammeln

4 Rückmeldung von ...

A

B

C

D

E

Durch L

Durch TN

In Präsenzveranstaltung

Von Dritten

ohne

Wesentliche Aspekte erfasst?

Kollegiales Feedback

Rückfragen

Über Rollenspiele oder über Präsentationen

Rückfragen

z.B. von Fachdidaktikern, Mentoren, Lernpartnern

Erfahrungspool

Mischformen sind möglich

Legende:

L: Lehrbeauftragte/r, Fachleiter/in, Lehrer/in, Trainer/in, Moderator/in EA: Einzelarbeit

TN: Teilnehmer/in als Referendar/in, Anwärter/in, Lehrer/in im Angestelltenverhältnis

Zurück: Vorwort