Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung


Auf­ga­be 1
Der An­lass­wi­der­stand (R = 10 Ω) für einen Gleich­strom­mo­tor ist aus 63,3 m Ni­cke­lin ge­wi­ckelt wor­den.
Wel­cher Draht­durch­mes­ser wurde ver­wen­det?

Formel Drahtdurchmesser

R = ϱ* l / A
A = ϱ* l / R = 0,4 Ω mm 2 /m * 63,3 m / 10 Ω = 2,53 mm 2
r 2 = A / 3,14 = 0,806 mm 2
r = 0,897 mm
d = 1,8 mm


Auf­ga­be 2

Wie groß ist der Wi­der­stand einer Glüh­lam­pe, die bei An­schluss an 230 V einen Strom von 0,265 A auf­nimmt?

R = U / I = 868 Ω


Auf­ga­be 3

Eine Au­to­bat­te­rie trägt die Auf­schrift 12 V / 60 Ah.
Wie groß ist die in der Bat­te­rie ge­spei­cher­te elek­tri­sche En­er­gie?

W = U * Q = 720 Wh


Auf­ga­be 4

Ein elek­tri­sches Heiz­ge­rät ent­nimmt dem Netz (U = 230 V) wäh­rend sei­ner Ein­schalt­zeit von 30 min eine elek­tri­sche En­er­gie von 750 Wh.

  1. Be­stim­me die Strom­auf­nah­me des Ge­rä­tes.
    I = W / U * t = 750 Wh / (230 V * 0,5 h) = 6,52 A

  2. Wie groß ist die An­schluss­leis­tung?
    P = U * I = 1500 W

  3. Wie groß ist der Heiz­wi­der­stand?
    R = U2 / P = 35,3 Ω



3_2_­elek­tri­sche_­ar­beit_un­d_­leis­tun­g_auf­ga­ben_­loe­sung [doc][28 KB]
3_2_­elek­tri­sche_­ar­beit_un­d_­leis­tun­g_auf­ga­ben_­loe­sung [pdf][83 KB]

 

Wei­ter zu

Elek­tri­sche Ar­beit und Wir­kungs­grad