Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Große und klei­ne Ein­hei­ten­vor­sät­ze


Um­gang mit phy­si­ka­li­schen Grö­ßen

SI-Sys­tem (Système In­ter­na­tio­na­le d’ Unités) seit 1978

Ba­sis­grö­ße
Länge
Zeit
Masse
elek­tri­sche
Strom­stär­ke
Tem­pe­ra­tur
Licht­stär­ke
Stoff­men­ge
For­mel­zei­chen
l
t
m
I
T
Iv
n
Ba­sis­ein­heit
Meter
Se­kun­de
Ki­lo­gramm
Am­pere
Kel­vin
Grad Cel­si­us
Can­de­la
Mol
Ein­hei­ten­zei­chen
m
s
kg
A
K°C
cd
mol

⇒  In der Tech­nik wer­den nur SI- Ein­hei­ten oder davon ab­ge­lei­tet Ein­hei­ten be­nutzt.

Phy­si­ka­li­sche Größe (mess­bar):

Physikalische Größ

 

 

Es gilt: Phy­si­ka­li­sche Größe = Zah­len­wert · Ein­heit

Vor­sät­ze für Viel­fa­che und Teile der Ein­hei­ten

⇒  Ein­hei­ten­vor­sät­ze für große und klei­ne Grö­ßen­wer­te

Vor­satz
Giga
Mega
Kilo
Dezi
Zenti
Zei­chen
G
Fak­tor
10 9
Aus­ge­schrie­ben
1 000 000 000

 

Vor­satz
Milli
Mikro
Nano
Piko
Zei­chen
Fak­tor
Aus­ge­schrie­ben


Übung: „Rech­nen mit Ein­hei­ten“:

Wand­le um: Schrei­be mit ge­eig­ne­ten Fak­to­ren:
a) 7,05 kV in V g) 0,000 000 012 m
b) 220 µV in mV h) 0,003 A
c) 0,002 A in mA i) 234 560 000 000 kg
d) 825 nΩ in Ω j) 0,000 098 l
e) 234 000 V in kV k) 780 000 V
f) 0,000 000 523 A in nA l) 466 000 000 nA



1_2_gros­se_un­d_klei­ne_ein­hei­ten­vor­saet­ze_auf­ga­ben [doc][122 KB]
1_2_gros­se_un­d_klei­ne_ein­hei­ten­vor­saet­ze_auf­ga­ben [pdf][160 KB]

 

Wei­ter zu

Lö­sung