Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kör­per­wi­der­stand


Der Wi­der­stand des mensch­li­chen Kör­pers setzt sich zu­sam­men aus dem Haut­wi­der­stand und dem Kör­per­in­nen­wi­der­stand. Die­ser er­gibt sich unter an­de­rem von dem Weg, den der Strom durch den Kör­per nimmt. Die zwei häu­figs­ten Strom­we­ge sind die Längs­durch­strö­mung und die Quer­durch­strö­mung .

Die nach­fol­gen­de Ta­bel­le do­ku­men­tiert die Kör­per­wi­der­stän­de bei 230 V in Ab­hän­gig­keit vom Strom­weg (mitt­le­re Werte).

Strom­weg durch den Kör­per
Kör­per­wi­der­stand
Hand – Hand
1000 Ω  (1 kΩ)
Hand – lin­ker bzw. rech­ter Fuß
1100 Ω
Hand – Füße
850 Ω
Hände – lin­ker bzw. rech­ter Fuß
850 Ω
Hände – Füße
600 Ω


Auf­ga­be

Fer­ti­ge eine Skiz­ze an, die die Ta­bel­len­wer­te an einem Mo­dell des mensch­li­chen Kör­pers vi­sua­li­siert.



1_5_­ko­er­per­wi­der­stand [doc][36 KB]
1_5_­ko­er­per­wi­der­stand [pdf][27 KB]

 

Wei­ter zu

Diode