Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Elek­tri­sche Ar­beit und Wir­kungs­grad


Elek­tri­sche Leis­tung


Auf­ga­be 1

Ein Heiz­ge­rät für 230 V nimmt im Be­trieb 8,65 A auf.
Wie groß ist die auf­ge­nom­me­ne elek­tri­sche Leis­tung?

 

Auf­ga­ben zur elek­tri­schen Ar­beit


Auf­ga­be 2

Ein Hei­z­ele­ment nimmt an einer Span­nung von 230 V einen Strom von 2 A auf. Be­rech­ne  das Ver­brauchs­ent­gelt, wenn das Hei­z­ele­ment 6 Stun­den in Be­trieb ist und der Ar­beits­preis 0,25 €/kWh be­trägt.


Auf­ga­be 3

Be­rech­ne die elek­tri­sche Ar­beit wenn eine Glüh­lam­pe an einer Span­nung von U = 230 V an­ge­schlos­sen ist und wäh­rend der Zeit von t = 4 h ein Strom von I = 0,44 A fließt.



Auf­ga­ben zum Wir­kungs­grad


Auf­ga­be 4

Ein Motor nimmt 5 kW elek­tri­sche Leis­tung auf und gibt an der Mo­tor­wel­le 4 kW me­cha­ni­sche Leis­tung ab. Be­rech­ne

  1. die Ver­lust­leis­tung Pv und
  2. den Wir­kungs­grad η des Mo­tors (auch als pro­zen­tua­le An­ga­be).



3_2_­elek­tri­sche_­ar­beit_un­d_­wir­kungs­grad [doc][35 KB]
3_2_­elek­tri­sche_­ar­beit_un­d_­wir­kungs­grad [pdf][64 KB]

 

Wei­ter zu

Lö­sung