Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Luft­feuch­te im DA

Mollierdiagramm Luftfeuchte Auf­ga­be:

a)    Die Luft­tem­pe­ra­tur vor dem Dör­r­au­to­ma­ten be­trägt 20°C bei 50 Pro­zent re­la­ti­ver Feuch­te.
Zeich­ne die­sen Ar­beits­punkt in das Mol­lier­dia­gramm ein und be­stim­me die Ab­so­lu­te Feuch­te.

b)    Der Motor des Ven­ti­la­tors liegt im Luft­strom der Zu­luft. Der Motor er­wärmt die Zu­luft um 5°C. Be­stim­me den Luft­zu­stand hin­ter dem Ven­ti­la­tor.

c)    Im Dör­r­au­to­ma­ten heizt sich, durch den Treib­haus­ef­fekt, die Luft auf 32 °C auf, wobei die ab­so­lu­te Feuch­tig­keit 20 gH2O/kgLuft be­trägt. Be­stim­me die re­la­ti­ve Feuch­te im In­nern des Dör­r­au­to­ma­ten.

d)    Wel­cher Luft­zu­stand stellt sich am Luft­aus­lass des Dör­r­au­to­ma­ten ein, wenn 30 Pro­zent der ent­hal­te­nen Luft­mas­se durch Au­ßen­luft aus­ge­tauscht wird?

e)    In der Nacht läuft der Ven­ti­la­tor nicht. Die Tem­pe­ra­tur im Dör­r­au­to­ma­ten sinkt auf 15°C. Skiz­zie­re die Luft­zu­stands­än­de­rung im Mol­lier­dia­gramm.
Be­grün­de warum sich an der In­nen­wand des Dör­r­au­to­ma­ten Feuch­tig­keit nie­der­schlägt.

f)     Im Dör­r­au­to­ma­ten be­fin­det sich 1 kg Luft. Wie­viel Gramm Was­ser haben sich an den Au­ßen­flä­chen nie­der­ge­schla­gen?

g)     Er­gän­ze fol­gen­de Ta­bel­le für die
Luft­zu­stän­de im Dör­r­au­to­ma­ten:

  Tem­pe­ra­tur
q in °C
Re­la­ti­ve Feucht
f in %
Ab­so­lu­te Feuch­te
X in g H2O /kg Luft
a)
20
50
b)
c)
32
20
d)
e)
15



14_­ar­beits­auf­tra­g_­luft­feuch­te_im_­da [docx][266 KB]
14_­ar­beits­auf­tra­g_­luft­feuch­te_im_­da [pdf][102 KB]

 

Wei­ter zu

Lö­sung