Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag Grund­riss


Ar­beits­auf­trag:

Zeich­ne für das freie Bau­fes­ter (Flur­stück 592) einen ein­stö­cki­gen Bun­ga­low mit den Außen-ab­mes­sun­gen ca. 12 x 15 Meter. Das Bau­fens­ter wird nicht voll­stän­dig aus­ge­nutzt. Eine Ga­ra­ge ca. 3 x 6 Meter soll dazu an­ge­baut wer­den. Der Zu­gang zum Haus er­folgt von Nor­den.

Das Ge­bäu­de soll­te ent­hal­ten:
+ Flur
+ Wind­fang (Vor­ga­be min. 2,5 m²)
+ Wohn­zim­mer
+ Küche
+ Bad (Vor­ga­be min. 10 m²)
+ Schlaf­zim­mer
+ Ar­beits­zim­mer (Vor­ga­be min. 12 m²)

Vor­ga­ben:
+ Au­ßen­wän­de 36,5 cm
+ In­nen­wand nicht tra­gend 11,5 cm
+ In­nen­wand tra­gend 24 cm
+ De­cken kön­nen ma­xi­mal 6 m ohne
   tra­gen­de Wand über­brü­cken.

Skiz­zie­re auf einem Schmier­blatt, maß­stäb­lich (1:100) die mög­li­che Ein­tei­lung der Räume. (noch ohne Fens­ter und Türen). Schrei­be die Be­nen­nung der Räume in die Skiz­ze.

Über­schla­ge die Qua­drat­me­ter­zah­len der ein­zel­nen Räume und trage sie in die Skiz­ze ein.

Plane in Deine Bau­skiz­ze Fens­ter und Türen ein. Achte dabei auf sinn­vol­le Fens­ter- und Tür­grö­ßen.

Über­tra­ge Deine Skiz­ze sau­ber und maß­stäb­lich (1:50) auf einen Zei­chen­kar­ton DIN A3.
Kenn­zeich­ne die Räume mit ihrer Be­nen­nung.
Trage die Qua­drat­me­ter der ein­zel­nen Räume in den Plan ein.

Be­ma­ße die Zeich­nung fer­ti­gungs­ge­recht mit Ket­ten­be­ma­ßung.

Über­le­ge Dir eine An­ord­nung der Möbel im Wohn­zim­mer und im Bad.
Um einen An­halts­punkt für die Größe der Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de zu haben, messe die vor­han­den Ein­rich­tun­gen in Eurer ei­ge­nen Woh­nung mit einem Me­ter­stab ab.

Ko­lo­rie­re (nur schwach an­d­rü­cken) die Zeich­nung mit far­bi­gen Holz­bunt­stif­ten.
Wände Þ grau oder rot
Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de Þ gelb

Diese HA ist am ______________ ab­zu­ge­ben.

Be­wer­tungs­kri­te­ri­en:

  • Grund­riss mit Außen- und In­nen­wän­den, Tür und Fens­ter­sym­bo­len rich­tig dar­ge­stellt. (40 Punk­te)
  • Be­schrif­tung (Norm­schrift) mit Qua­drat­me­ter­zah­len für die Räume sowie Raum­funk­ti­on. (10 Punk­te)
  • Maß­stäb­lich und sau­ber ge­zeich­net, Blatt­ein­tei­lung. (15 Punk­te)
  • Plan voll­stän­dig und rich­tig be­maßt. (20 Punk­te)
  • Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de in den Räu­men Woh­nen, Bad und Schlaf­zim­mer maß­stäb­lich ein­ge­zeich­net. (20 Punk­te)
  • Zeich­nung sau­ber und rich­tig ko­lo­riert. (5 Punk­te)



01_­ar­beits­auf­tra­g_grund­riss [docx][1 MB]
01_­ar­beits­auf­tra­g_grund­riss [pdf][37 KB]

 

Wei­ter zu

Wei­ter zu Lö­sung