Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag Villa Kai­ser


Kinderzeichnung Haus Die alte „Kai­ser“-Villa wurde ver­kauft. Das Ge­bäu­de wurde 1932 er­baut.

Der neue Be­sit­zer des Hau­ses plant das Ge­bäu­de von Grund auf gründ­lich zu sa­nie­ren und zu mo­der­ni­sie­ren.

Unter An­de­rem möch­te er auch alle Fens­ter im EG, OG, und 1. DG durch neue mo­der­ne Alu-Fens­ter er­set­zen zu las­sen.


Auf­ga­be 1
Um das mög­li­che En­er­gie­ein­spar­po­ten­ti­al ein­schät­zen zu kön­nen sol­len zu­nächst die Wand und Fens­ter­flä­chen für die be­heiz­ten Ge­schos­se er­mit­telt wer­den.

Be­stim­me zu­nächst für das EG, das OG und das 1 DG die Fens­ter­flä­chen. Halte die Er­geb­nis­se in ta­bel­la­ri­scher Form für das Pro­jekt fest.

Ge­schoss Aus­rich­tung
z.B. S wie Süd
Länge
in m
Brei­te
im m
Flä­che
in m²
         

 

Auf­ga­be 2
Die alten Fens­ter­schei­ben haben einen Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­en­ten von 2,7 W/(m²*K). Die Neuen einen Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­en­ten von 1,0 W/(m²*K).

Im Un­ter­richt haben wir für den Wär­me­ver­lust durch ein Bau­teil fol­gen­de For­mel ken­nen­ge­lernt:

                                         Φ = A * U * ΔΘ

  • Für die alten Fens­ter hat der Rah­men einen Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­en­ten von U Rahmen = 5 W/m²*K und einen Flä­chen­an­teil von 20 Pro­zent. Die Schei­be einen Flä­chen­an­teil von 80 Pro­zent.
    Wie groß ist der Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­ent des ge­sam­ten Fens­ters?
  • Für die neuen Fens­ter hat der Rah­men einen Wär­me­durch­gangs-ko­ef­fi­zi­en­ten von U Rahmen = 1,5 W/m²*K und einen Flä­chen­an­teil von 30 Pro­zent. Die Schei­be einen Flä­chen­an­teil von 70 Pro­zent.
    Wie groß ist der Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­ent des Fens­ters?
  • Be­rech­ne den Wär­me­strom wel­cher durch die alten bzw. die neuen Fens­ter ent­weicht, wenn Du mit einer Au­ßen­tem­pe­ra­tur von
    –12°C und einer In­nen­tem­pe­ra­tur von 20° rech­nest.
  • Halte den Re­chen­weg und das Er­geb­nis nach­voll­zieh­bar für das Pro­jekt fest.

 

Auf­ga­be 3
Be­rech­ne den Wär­me­ver­lust durch die Fens­ter über den Zeit­raum einer Heiz­pe­ri­ode. Gehe von 5 Mo­na­ten Lauf­zeit aus.


Auf­ga­be 4
Heiz­öl hat einen Heiz­wert von 10 kWh pro Liter. Wie viel Liter Öl kön­nen ein­ge­spart wer­den?


Auf­ga­be 5
Wie viel Geld könn­te ein­ge­spart wer­den, wenn der Liter Öl 0,90 € kos­tet?

Villa Ansicht1

Villa Ansicht2

Villa Ansicht3

Villa Ansicht4

 

17_­ar­beits­auf­tra­g_vil­la_­kai­ser [doc][3 MB]
17_­ar­beits­auf­tra­g_vil­la_­kai­ser [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu

Lö­sung