Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

En­er­gie-, Stoff- und Si­gnal­strö­me

Heizungssystems Auf­ga­be 1

Be­nen­ne die An­la­gen­tei­le eines Hei­zungs­sys­tems und ordne die Be­grif­fe den Num­mern in der Skiz­ze zu.
①Heiz­kes­sel, ②Bren­ner, ③Lei­tungs­sys­tem, ④Heiz­kör­per

Auf­ga­be 2

Ein Hei­zungs­sys­tem kann in fol­gen­de drei Teil­sys­te­me un­ter­schie­den wer­den.

+ Wär­me­er­zeu­gung,
+ Wär­me­ver­tei­lung,
+ Wär­me­über­tra­ger.        
Kenn­zeich­ne die Sys­tem­gren­zen für diese drei Teil­sys­te­me in der Skiz­ze.

Auf­ga­be 3

Über­le­ge wel­che En­er­gie-, Stoff- und Si­gnal­strö­me über die Sys­tem­gren­ze in das Sys­tem Haus ge­lan­gen und wel­che En­er­gie-, Stoff- und Si­gnal­strö­me über die Sys­tem­gren­ze das Haus ver­las­sen.

Energie-, Stoff- und Signalströme


En­er­gie in En­er­gie out
   
   
   
Stoff in Stoff out
   
   
   
Si­gnal in Si­gnal out
   
   
   


04_auf­ga­be_­en­er­gie_­stof­f_un­d_­si­gnal­stro­eme [docx][756 KB]
04_auf­ga­be_­en­er­gie_­stof­f_un­d_­si­gnal­stro­eme [pdf][144 KB]

 

Wei­ter zu

Lö­sung