Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Las­ten­heft - Check­lis­te


Check­lis­te für die Ziel­set­zun­gen / Auf­ga­ben­stel­lung / Eck­da­ten
Kon­troll­fra­gen
Ja
Nein
Be­mer­kun­gen
Ver­an­las­sung: Aus­lö­ser für die Er­stel­lung des Las­ten­hefts
Warum soll das Pro­jekt rea­li­siert wer­den?
 
Zeich­net sich be­reits aus die­sen ers­ten In­for­ma­tio­nen ein Lö­sungs­an­satz ab?
 
Wel­che Schlüs­sel­ele­men­te sind be­son­ders zu be­ach­ten?
 
Kurze Ziel­de­fi­ni­ti­on: Si­tua­ti­on heute und mor­gen
Gibt es be­ste­hen­de Ak­ti­vi­tä­ten?
 
Wel­che Ak­ti­vi­tä­ten sind ge­plant?
 
Eck­da­ten: Te rmi­nie­rung und Kos­ten­rah­men
Wel­che wich­ti­gen Ter­mi­ne gibt es und warum müs­sen diese un­be­dingt ein­ge­hal­ten wer­den? (Wer­den par­al­lel zum Pro­jekt An­kün­di­gungs­stra­te­gi­en für die In­be­trieb­nah­me ver­folgt?)
 
Wel­ches Bud­get wird zur Ver­fü­gung ge­stellt? (Wel­chen Lö­sungs­an­satz kön­nen Sie damit ver­wirk­li­chen?)
 

 

Check­lis­te für den Ist­zu­stand
Kon­troll­fra­gen
Ja
Nein
Be­mer­kun­gen
Der­zei­ti­ge Stra­te­gie des Auf­trag­ge­bers
Ist der Auf­trag­ge­ber in­no­va­tiv?
 
Wel­che über­ge­ord­ne­ten Ziele ver­folgt der Auf­trag­ge­ber?
 
Wel­cher kon­zep­tio­nel­ler An­satz kommt in Frage?
 
Der­zei­tig even­tu­ell vor­han­de­ne und/oder ge­plan­te Ak­ti­vi­tä­ten
Ist der Auf­trag­ge­ber in­no­va­tiv?
 
Wel­che über­ge­ord­ne­ten  Ziele ver­folgt der Auf­trag­ge­ber?
 
Wel­cher kon­zep­tio­nel­ler An­satz kommt in Frage?
 

 

Check­lis­te für den Soll­zu­stand
In­hal­te Be­mer­kun­gen
Kurz­be­schrei­bung der Auf­ga­ben­stel­lung
Klei­ne Zu­sam­men­fas­sung der Ziel­set­zun­gen  
Glie­de­rung und de­tail­lier­te Be­schrei­bung der Auf­ga­ben­stel­lung
Ziele: de­tail­lier­te Be­schrei­bung der Ziel­set­zun­gen, wegen leich­te­rer Le­se­form even­tu­ell als Liste for­ma­tie­ren  
Ziel­grup­pe: ge­naue De­fi­ni­ti­on der ein­zel­nen Ziel­grup­pen (Wis­sen­schaft, Wirt­schaft, Bran­che, Frei­zeit, Ge­schlecht, Alter usw.)  
Nen­nung der Ziel­vor­stel­lun­gen über die Funk­ti­ons­wei­se und Aus­se­hen des tech­ni­schen Sys­tems  
Be­schrei­bung der ge­wünsch­ten Struk­tu­ren und Ef­fek­te  
In­for­ma­ti­on: Aus­künf­te über Dar­stel­lung der In­for­ma­ti­on, Be­schrei­bung der vor­ge­ge­be­nen oder ge­wünsch­ten In­for­ma­ti­ons­ar­chi­tek­tur  
In­ter­ak­ti­on: Aus­wei­sung der ge­wünsch­ten in­ter­ak­ti­ven Ele­men­te und deren Dar­stel­lungs­art  
Sys­tem­tech­ni­sche An­for­de­run­gen: Aus­künf­te über wün­schens­wer­ten Ein­satz von Sys­tem­tech­no­lo­gi­en  
Pfle­ge und Ak­tua­li­sie­rung: Aus­sa­gen über wün­schens­wer­te Aus­prä­gun­gen von Pfle­ge- und Ak­tua­li­sie­rungs­me­cha­nis­men  
Mehr­wer­te: Dar­stel­lung ge­wünsch­ter Mehr­wer­te mit Be­schrei­bung der Funk­ti­ons­me­cha­nis­men  
Ab­lauf­be­schrei­bung der tech­ni­schen Pro­zes­se
De­tail­lier­te Be­schrei­bung bei z. B. kom­ple­xen Ani­ma­tio­nen oder For­mu­la­ren in Form von Pro­zess­vi­sua­li­sie­run­gen  
Da­ten­dar­stel­lung
In­for­ma­tio­nen über vor­han­de­nes bzw. noch nicht vor­han­de­nes Da­ten­ma­te­ri­al und des­sen Lie­fe­rung  
Zu­kunfts­as­pek­te: Nen­nung mög­li­cher Aus­bau- und Er­wei­te­rungs­stu­fen  



tg10_hr_­tech­ni­k_l­pe5_­pro­jekt [doc][41 KB]
tg10_hr_­tech­ni­k_l­pe5_­pro­jekt [pdf][193 KB]

 

Wei­ter zu

Zie­l­ope­ra­tio­na­li­sie­rung