Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Un­ter­schei­dung von Steu­ern nach ihrem Ein­satz­zweck

Übersicht Zweck

Ar­beits­auf­trag:

Ordne die fol­gen­den Bei­spie­le den drei Steu­er­ar­ten auf dem Ar­beits­blatt „Die Un­ter­schei­dung von Steu­ern nach ihrem Ein­satz­zweck“ zu.

  • Die Öko­steu­er soll den En­er­gie­ver­brauch teuer ma­chen. Wenn die Leute dann En­er­gie spa­ren, scho­nen sie au­to­ma­tisch die Um­welt.
  • Fi­nan­zie­rung von Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten
  • Der „Soli“ = So­li­da­ri­täts­zu­schlag: Im Vor­der­grund steht die fi­nan­zi­el­le För­de­rung der öst­li­chen Bun­des­län­der und damit eine Um­ver­tei­lung von West nach Ost.
  • Fi­nan­zie­rung der Streit­kräf­te
  • Ta­bak­steu­er: Das Ziel der Ta­bak­steu­er ist die Ein­däm­mung des Ta­bak­kon­sums. Die Zi­ga­ret­ten sol­len so teuer wer­den, dass die Men­schen das Rau­chen lie­ber las­sen.
  • Fi­nan­zie­rung von In­fra­struk­tur
  • Ein­kom­men­steu­er: Im Sinne des So­li­dar­prin­zips wird zum Bei­spiel den rei­chen Men­schen von ihrem hohen Ein­kom­men re­la­tiv viel ab­ge­zo­gen. Damit kön­nen So­zi­al­leis­tun­gen an so­zi­al Schwa­che fi­nan­ziert wer­den.
  • Ent­loh­nung der An­ge­stell­ten und Be­am­ten
  • Ver­sor­gung so­zi­al Be­nach­tei­lig­ter


Steu­er­ar­ten, voll­stän­di­ge Do­ku­men­ta­ti­on [docx][224 KB]
Steu­er­ar­ten, voll­stän­di­ge Do­ku­men­ta­ti­on [pdf][581 KB]

 

Wei­ter zu

Lö­sung